Enzyklopädie
Tracheotomie
Bei einer Tracheotomie wird ein Einschnitt in die Luftröhre vorgenommen, dies kann notfallmässig oder auch geplant der Fall sein. Verfolgt wird dabei allerdings ein “Ziel”; die Schaffung eines künstlichen Luftweges unter Umgehung der oberen Atemwege. Dies ist z.B. dann nötig wenn Fehlbildungen oder Verletzungen am Kehlkopf und/oder an der Luftröhre vorliegen die die freie Atmung ...
Trimenon
Als Trimenon (=Schwangerschaftsdrittel) wird ein Drittel einer normalen Schwangerschaft bezeichnet. 1. Trimenon: bis zur 13.SSW 2. Trimenon: 14. SSW bis 26.SSW 3. Trimenon: 27.SSW bis 40. SSW Der Begriff Erstes Trimenon für das erste Schwangerschaftsdrittel wurde von Ernst Moro (1874-1951) in den medizinischen Sprachgebrauch eingeführt.
Trisomie 18
Trisomie 18, auch als Edwards-Syndrom bekannt ist eine Erkrankung / Behinderung die aufgrund des dreifachen Vorhandenseins des Chromosom 18 entstanden ist.
Trisomie 21
Trisomie 21 , auch bekannt als „Down Syndrom“ (veraltet: „Mongolismus“ oder „Mongoloismus“) bezeichnet ein Krankheitsbild / eine Behinderung die mit diversen Fehlbildungen oder geistigen Einschränkungen einher kann, aber nicht muss.