fbpx
A B C D E F G H I K L M N O P R S T U V Z

Abruptio Graviditatis ( Schwangerschaftsabbruch )

Schwangerschaftsabbruch Stellt eine Schwangerschaft für eine werdende Mutter ein unüberwindbares Problem dar, so besteht die Möglichkeit, die Schwangerschaft vorzeitig zu beenden, der sogenannte Abruptio Graviditatis oder auch induzierter Abort. Bis zum Ende der 9. Schwangerschaftswoche ist ein medikamentöser Schwangerschaftsabbruch möglich. Jenseits der 9. Woche ist ein operativer Eingriff erforderlich. Ist bei dem Ungeborenen eine schwere ...

Achondroplasie, Minderwuchs

Bei der Achondroplasie liegt eine Störung der Knorpelbildung vor. Die Knochenwachstumszone wird verfrüht verknöchert, was zur Einschränkung des Längenwachstums, insbesondere der Extremitäten führt. Weitere mögliche Symptome: * vergleichsweise kurze Finger * vergrößerter Abstand zwischen dem 3. und 4. Finger (Dreizackhand) * vergleichsweise kurzer Hals und großer Kopf mit vorgewölbter Stirn und unüblicher Schädelbasis * schmales ...

AFP

Wert, aus dem Blut oder Fruchtwasser gewonnen, z.B. bei einer Fruchtwasseruntersuchung : AFP = Alpha – Fetoprotein Ein erhöhter AFP-Wert kann beispielsweise auf Neuralrohrdefekte beim Kind (z.B. Spina Bifida) hinweisen. Er lässt sich aus dem mütterlichen Blut oder aus entnommenem Fruchtwasser bestimmen und wird in der Regel im Rahmen der Pränataldiagnostik mithilfe des sogegannten Triple ...

Alveolen

Unterkammern der Lunge Alveolen sind die kleinsten bläschenartigen Unterkammern der Lunge. Dort findet der Übergang von Sauerstoff (O2) aus der Atemluft ins Blut und die Abgabe von Kohlendioxid (CO2) aus dem Blut in die Ausatmungsluft statt. Beim Frühgeborenen sind die Alveolen, also die Lungenbläschen noch nicht ausgereift. Das erschwert den Gasaustausch. Aus diesem Grund wurde ...

Anus Praeter

künstlicher Darmausgang siehe auch „Stomaversorgung bei Kindern“ im Frühchen-Informationsbereich

Verified by MonsterInsights