fbpx

Kinderwunsch und Schwangerschaft

künstliche Befruchtung

Frühgeburten und Methoden der künstlichen Befruchtung

In Deutschland sind 15 % aller Paare von ungewollter Kinderlosigkeit betroffen. Die Gründe sind multikausal: soziodemografische Faktoren kommen ebenso zum Tragen wie moderne Lebensentwürfe, in denen Karriere und Geld verdienen eine höhere Priorität haben. Erst mit Mitte 30 verspüren viele erstmals das Bedürfnis, eine Familie zu gründen. Da die Fruchtbarkeit aber mit zunehmendem Alter sinkt, ...

Tabuthema Spätabtreibung wurde verfilmt – 24 Wochen

Gedanken zum Film "24 Wochen" Wer sich schon einmal gefragt hat, warum es die Möglichkeiten der Pränataldiagostik gibt und diese darüber hinaus immer weiter verfeinert und differenziert wird, kommt um das Thema Spätabtreibung nicht herum. Oft hinter hervorgehaltener Hand erwähnt, gibt es auch heute noch Diskussionen zum Thema, ob ein (behindertes)  Leben „lebenswert“ sein kann ...

Frühgeburt vermeiden durch Selbsttest des PH-Wertes

Eine der häufigsten Ursachen für eine Frühgeburt ist eine bakterielle Infektion der Scheide (bakterielle Vaginose). Auch wenn die Möglichkeiten der Frühgeborenenmedizin weit fortgeschritten sind, gilt es vorrangig eine Frühgeburt zu vermeiden. Neben diversen Empfehlungen, wie man eine Frühgeburt vermeiden oder vorzeitige Wehen in den Griff bekommen kann, stellen wir euch hier nun eine weitere vor: ...

Schwanger nach Frühgeburt

Schwanger nach Frühgeburt? Risiken und wie man sie minimiert

Schwanger nach Frühgeburt ? Was Schwangere tun können, um das Risiko erneuter Komplikationen zu verringern und wie hoch das Risiko tatsächlich ist. Eine Frühgeburt kann aus den unterschiedlichsten Gründen auftreten. Bei einer vorangegangen Frühgeburt machen sich werdende Eltern verständlicherweise Sorgen, wenn es zu einer erneuten Schwangerschaft kommt. Doch wie hoch ist das Risiko tatsächlich? Und ...

Anzeichen einer Fehlgeburt oder Frühgeburt

Anzeichen einer Fehlgeburt (Abort) Eine der größten Ängste während einer Schwangerschaft ist sicher die Angst vor einer Fehlgeburt, auch mitunter als  Abgang bezeichnet. Von diesem spricht man, wenn der Embryo innerhalb der ersten 24 Schwangerschaftswochen stirbt. Kommt das Baby hingegen lebend, allerdings bereits zwischen der 24. und 35. SSW (Schwangerschaftswoche) zur Welt, ist es eine ...

Smoothies für Schwangere

Smoothies für Schwangere – pure Gesundheit für Mutter und Kind Dass Smoothies grundsätzlich gesund sind, hat sich bei vielen mittlerweile herumgesprochen. Auch in der Schwangerschaft sind die frischen Mixgetränke hervorragende Nährstofflieferanten. Gerade in dieser Lebensphase sollten werdende Mütter auf ihre Gesundheit und eine ausgewogene Ernährung achten. Da der Körper in der Schwangerschaft ganz besondere Ansprüche ...

Fetalchirurgie – OP im Mutterleib

Hoffnung für ungeborene Babys Synonyme: Therapie in Utero, OP am Ungeborenen während der Schwangerschaft Fetalchirurgie – ein Hoffnungsträger für werdende Eltern. Dieses Verfahren, bekannt auch unter dem Begriff “ Fötalchirurgie “ gilt als potentiell Lebensrettend oder kann auch die nachgeburtliche Lebensqualität deutlich verbessern. Ebenso hat sie das Potential, nachgeburtlich auftretende Schädigungen deutlich zu verringern oder ...

Verified by MonsterInsights