Unser Frühchen Lexikon

Beidseitige Gleichgewichtsstörung

Eine Störung der sensorischen Integration, welche durch unterreagierende Gleichgewichtsreaktionen verursacht wird. Sie ist charakterisiert durch einen kurzdauernden Nystagmus, mangelhafte Zuordnung der beiden Körperhälften zu den

Weiterlesen »

BERA

Hörtest mit EEG Bei einer BERA handelt es sich um einen Hörtest, der, korrekt durchgeführt, präzisere Ergebnisse zulässt. Als Untersuchungsverfahren im Rahmen des Screenings wird

Weiterlesen »

Bilirubin

„Abfallprodukt“ der Leber „Abfallprodukt“, das beim Abbau des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin in der Leber entsteht und über die Galle ausgeschieden wird. Durch die Unreife der

Weiterlesen »

BNS

Blitz Nick Salam , Epilepsieform Blitz Nick Salam. Das bezeichnet eine Form epileptischer Anfälle, die vorwiegend im Säuglingsalter auftreten (zwischen 5. und 8. Monat bis

Weiterlesen »

BPD

Bronchopulmonale Dysplasie Die Bronchopulmonale Dysplasie (BPD) ist eine der am häufigsten auftretenden Komplikationen der Früh- und  Neugeborenenintensivmedizin. Darunter wird eine chronische Lungenerkrankung unterschiedlichen Schweregrades verstanden.

Weiterlesen »

Bradykardie

Verlangsamte Herzfrequenz Die Bradykardie bezeichnet einen Abfall der Herzfrequenz. Bei Frühchen liegt der Normalpuls zwischen 120 und 160 Schlägen/Minute.

Weiterlesen »

Braille

Als „Braille“ wird die Blindenschrift, auch manchmal Punktschrift genannt, bezeichnet. Mit Hilfe dieser ist es auch Menschen die blind sind möglich, lesen zu lernen.

Weiterlesen »