A B C D E T U

AFP

Wert, aus dem Blut oder Fruchtwasser gewonnen, z.B. bei einer Fruchtwasseruntersuchung : AFP = Alpha – Fetoprotein Ein erhöhter AFP-Wert kann beispielsweise auf Neuralrohrdefekte beim Kind (z.B. Spina Bifida) hinweisen. Er lässt sich aus dem mütterlichen Blut oder aus entnommenem Fruchtwasser bestimmen und wird in der Regel im Rahmen der Pränataldiagnostik mithilfe des sogegannten Triple ...

APGAR

APGAR = Atmung, Puls, Grundtonus, Aussehen und Reflexe. Die Beurteilung wichtiger Lebensfunktionen bei Neugeborenen. Die Werte (direkt nach der Geburt, nach 5 und nach 10 Minuten) beschreiben, wie gut es dem Baby geht.

ATNR

Reflex im Säuglingsalter (Asymmetrisch tonischer Nackenreflex) Dieser Reflex bewirkt eine Streckung des Arms, wenn das Gesicht ihm zugewandt wird. Der andere Arm führt gleichzeitig eine Beugung im Ellbogengelenk durch. Dieser Reflex besteht normalerweise nur während der ersten Lebensmonate und sollte dann in die übergeordnete Funktion des Gehirns integriert werden. Er bleibt bei vielen Kindern mit ...

BERA

Hörtest mit EEG Bei einer BERA handelt es sich um einen Hörtest, der, korrekt durchgeführt, präzisere Ergebnisse zulässt. Als Untersuchungsverfahren im Rahmen des Screenings wird in erster Linie die Ableitung von otoakustischen Emissionen (OAE) mittels automatischer OAE-Geräte eingesetzt. Diese Methode hat den Vorteil, dass sie einfach und relativ rasch durchführbar, nicht invasiv und völlig schmerzlos ...

CHAOS

fetales CHAOS , Congenital High Airway Obstruction Syndrome Störungen der Lungenentwicklung mit begleitender Herzschwäche während der Schwangerschaft, ausgelöst durch einen Verschluss der oberen Atemwege.

Doppler

Ultraschalluntersuchung, siehe auch Dopplersonographie

Verified by MonsterInsights