Gastrostoma
Eröffnung des Magens zur künstl. Ernährung Operative Eröffnung des Magens durch die Bauchwand zur künstlichen Ernährung.
Das Portal für Risikoschwangerschaft und Frühgeburt
Eröffnung des Magens zur künstl. Ernährung Operative Eröffnung des Magens durch die Bauchwand zur künstlichen Ernährung.
Verschluss des Gehörgangs , Gehörgangsatresie der Gehörgang ist komplett verschlossen. „Atresie“ bedeutet im allgemeinen einen Verschluß des jeweiligen Körperteils
Ansammlung von kleinen Gefäßen Eine Ansammlung von kleinen Gefäßen (Germinale Matrix), welche sich unterhalb der beiden Seitenventrikel (inneren Hirnwasserräumen) befindet, ist bei Frühgeborenen besonders empfindlich. Diese Gefäße können begünstigt durch verschiedene Faktoren einreißen. Dadurch kommt es zu einer Blutung.Eine leichte Blutung (Grad 1) bleibt lokal begrenzt. Eine milde Blutung (Grad 2) ergießt sich in den ...
Möglicher Auslöser einer zu frühen Geburt oder Faktor für eine Risikoschwangerschaft kann eine Gestose / HELLP-Syndrom sein. Die Gestose wurde früher auch Prä-Eklampsie/ pre-eclampsia oder „Schwangerschaftsvergiftung“ genannt. Die EPH-Gestose ist verantwortlich für bis zu 50% aller Frühgeburten. Bei einer Folgeschwangerschaft liegt das Wiederholungsrisiko bei 2,5%. Der Arzt kann eine Gestose anhand der Blutwerte (Kalium, Ketonkörper, ...
Traubenzucker
Blutschwamm D18.00
roter Blutfarbstoff
Blutung im Gehirn. Reißen der Blutgefäße um die Hohlräume im Gehirn Peri- und Intraventrikuläre Hämorrhagie Sehr kleine Frühgeborene (besonders unter der 30.SSW) haben ein großes Risiko eine Hirnblutung zu bekommen, da sich das Gehirn noch in der Entwicklung befindet, es noch sehr unreif ist. Durch Platzen der Blutgefäße am Rand der Ventrikel kann es zu einer ...
Schwangerschaftsvergiftung Mögliche Symptome einer Gestose sind: Ödeme Eiweißausscheidung im Urin Bluthochdruck Möglicher Auslöser einer zu frühen Geburt oder Faktor für eine Risikoschwangerschaft kann eine Gestose / HELLP-Syndrom sein. Die Gestose wurde früher auch Prä-Eklampsie/ pre-eclampsia oder „Schwangerschaftsvergiftung“ genannt. Die EPH-Gestose ist verantwortlich für bis zu 50% aller Frühgeburten. Bei einer Folgeschwangerschaft liegt das Wiederholungsrisiko bei ...
Armlänge des Kindes