Braille
Als „Braille“ wird die Blindenschrift, auch manchmal Punktschrift genannt, bezeichnet. Mit Hilfe dieser ist es auch Menschen die blind sind möglich, lesen zu lernen.
Das Portal für Risikoschwangerschaft und Frühgeburt
Als „Braille“ wird die Blindenschrift, auch manchmal Punktschrift genannt, bezeichnet. Mit Hilfe dieser ist es auch Menschen die blind sind möglich, lesen zu lernen.
Beatmungsform CPAP Beatmungsform, druckunterstützte, keine volle Beatmung, schonender für die Lungen
Reanimation (CPR) ist der Fachbegriff für die Wiederbelebung eines Menschen mittels Herzdruckmassage, Beatmung und anderen Maßnahmen, die der Unterstützung des Blutkreislaufs dienen. Sie wird auch Cardio-Pulmonale-Reanimation (CPR) genannt. Auch Laien, die in der Reanimationen ungeübt und demenstprechend unsicher sind, können etwas unternehmen; neben der CPR gibt es noch die sogenannte „Hands-Only-CPR“ ; hier wird eine ...
allgemein „Erweiterung“ (z.B. bei einer OP oder als Ursache einer Erkrankung)
= in die Luftröhre
EXIT – Procedure Ex utero intrapartum treatment – spezielles Entbindungsverfahren, bei dem die Funktion der u.a. Sauerstoff zuführenden Plazenta aufrechterhalten wird. So kann Zeit gewonnen werden, die blockierten Atemwege zunächst freizulegen oder ggfls. einen Luftröhrenschnitt durchzuführen.
Eröffnung des Magens zur künstl. Ernährung Operative Eröffnung des Magens durch die Bauchwand zur künstlichen Ernährung.
Traubenzucker
Medikament Medikament zur Behandlung des offenen Ductus arteriosus. Der Ductus wird durch eine körpereigene Substanz, das Prostaglandin, offen gehalten. Indomethacin hemmt die Bildung von Prostaglandin. Oft muss jedoch trotz der Behandlung mit Indormethacin noch operiert werden.
mit Unterbrechungen