A B C D E F G H I K L M N O P R S T U V Z

APGAR

APGAR = Atmung, Puls, Grundtonus, Aussehen und Reflexe. Die Beurteilung wichtiger Lebensfunktionen bei Neugeborenen. Die Werte (direkt nach der Geburt, nach 5 und nach 10 Minuten) beschreiben, wie gut es dem Baby geht.

Aphasie

Störung der Sprache durch Gehirnläsion Die Unfähigkeit zu sprechen und manchmal auch des Verständnisses eines gesprochenen oder geschriebenen Wortes.

Apraxie

sensorische Störung Der Mangel an Geschicklichkeit oder Bewegungsplanung. Wenn man sie bei Kindern beobachtet, liegt eine Funktionsstörung der sensorischen Integration vor, welche die Planung und Ausführung dem Kind nicht vertrauter Aufgaben behindert.

Arterielle Hypotension

Blutdruckabfall systolischer arterieller Blutdruck <90mmHg oder mittlerer arterieller Blutdruck <70mmHg über mind. 1 Stunde trotz adäquater Volumenzufuhr bei Abwesenheit anderer Schockursachen

Atemnotsyndrom

Folge z.B. unreifer Lunge RDS=Respiratory Distress Syndrome ist ein durch Surfactantmangel, der Unreife der Lunge bedingtes, Atemnotsyndrom. Deshalb sind davon überwiegend Frühgeborene unter der 35. SSW betroffen. Symptome dabei sind u.a. : Tachypnoe, Zyanose, Nasenflügeln, Stöhnen und Einziehungen. Daraus können sich weitere Komplikationen wie z.B. BPD und Hirnblutungen entwickeln. Zur Therapie wird oft die Surfaktantgabe ...

ATNR

Reflex im Säuglingsalter (Asymmetrisch tonischer Nackenreflex) Dieser Reflex bewirkt eine Streckung des Arms, wenn das Gesicht ihm zugewandt wird. Der andere Arm führt gleichzeitig eine Beugung im Ellbogengelenk durch. Dieser Reflex besteht normalerweise nur während der ersten Lebensmonate und sollte dann in die übergeordnete Funktion des Gehirns integriert werden. Er bleibt bei vielen Kindern mit ...

Verified by MonsterInsights