A B C D E F G H I K L M N O P R S T U V Z

Pneumothorax

Als Pneumothorax bezeichnet man eine akute,je nach Ausprägung sogar lebensbedrohliche „Erkrankung“, bei der Luft in den Pleuraspalt gelangt , weshalb sich einer oder gar beide Lungenflügel nicht ausdehnen können und somit die Atmung behindern oder einschränken.

Prä-Eklampsie

Ein möglicher Auslöser einer Frühgeburt kann eine Gestose / HELLP-Syndrom sein. Die Gestose wurde früher auch Prä-Eklampsie/ pre-eclampsia oder “Schwangerschaftsvergiftung” genannt. Für ausführliche Informationen siehe Gestose, Prä-Eklampsie, “Schwangerschaftsvergiftung”

Pulsoximeter

Sensor zur Messung der Pulsfrequenz und der Sauerstoffsättigung im Blut (SpO²) , um sie auf meinem Monitor anzeigen zu können.

Retinopathia praematurorum

Frühgeborenenrethinopathie (Netzhautablösung) Bei Frühchen mit einem Geburtsgewicht unter 2500 Gramm entwickeln sich die Netzhautgefäße noch. (Der meist nötige) Sauerstoff stört diesen Prozess, wodurch sich die unreifen Gefäße verschließen und dann wuchern. Es folgen Glaskörperblutungen, die Netzhaut löst sich teilweise ab und vernarbt. Durch eine möglichst niedrige Sauerstoffzufuhr lassen sich irreparable Schäden weitgehend vermeiden. Es kann ...

Rotaviren (RV)

Rotaviren sind die häufigste Ursache für Magen- Darmerkrankungen (Gastroenteritis). Ihren Namen erhielten sie aufgrund ihres Aussehens im Elektronenmikroskop, wo sie wie ein Rad mit Speichen aussehen (lat. Rota = Rad).

RSV

Respiratory Syncytial Virus Das Respiratory Syncytial Virus (RSV) ist ein weit verbreiteter Erreger, der bei Kleinkindern, Kindern und sogar Erwachsenen schwere Erkrankungen der unteren Atemwege hervorrufen kann. RSV-Infektionserkrankungen treten saisonell gehäuft zwischen November und April auf. Beinahe 100% aller Kinder haben zumindest eine RSV-Infektion bis zum zweiten Lebensjahr. Für ausführliche Informationen siehe auch Das Respiratory ...

Sepsis

Blutvergiftung , Sepsis ; lebensgefährliche Infektion, bei der Keime in die Blutbahn eindringen („Blutvergiftung“).