Magazin

Erfahrungsbericht von Jaqueline und Daniel 26+6 SSW

Hallo Jaqueline, bitte stelle dich unseren Lesern kurz vor 🙂 Wir wohnen im Bezirk Deutschlandsberg (Weststeiermark/Österreich) Ich bin 36, Daniel 14 und ich bin mittlerweile verheiratet – allerdings nicht mit Daniels Papa. Unser behandelndes Krankenhaus war die Neonatologie Intensiv Universitätsklinikum Graz – sie waren TOP 🙂 Wann kam dein Frühchen zur Welt und wie alt ...

Mutter-Kind-Kur Frühchen

Kurbeantragung für die Mutter-Kind Kur

Nicht nur Mütter, sondern auch Väter haben seit 2002 ein Recht auf eine Mutter/Vater-Kind Kur, hier erhaltet ihr Informationen zur Kurbeantragung. Der Begriff „Kur“ als solches ist seit Inkrafttreten des SGB IX nicht mehr aktuell, wird jedoch bis heute im allgemeinen Sprachgebrauch unverändert angewandt. Existent ist dieser Begriff allerdings nur noch bei Mutter bzw. Vater-Kind Kuren. ...

Babyzimmer einrichten bei Frühchen

Babyzimmer einrichten wenn Frühgeburt droht – die last-Minute Checkliste

Tipps zur Einrichtung des Babyzimmers  Ein Babyzimmer einrichten will wohlüberlegt sein – viele Mütter sind der Überzeugung, dass ein zu frühes Einrichten des Babyzimmers Unglück bringt. Was aber, wenn sich eine Frühgeburt ankündigt? Spätestens wenn sich der Ankunftstermin des neuen Erdenbürgers nähert, ist es also Zeit, sich mit der Einrichtung des Baby- und späteren Kinderzimmers ...

Herzenswünsche – eine Anthologie für den guten Zweck

Wie seid ihr auf die Idee eines solchen Projektes gekommen? Vor ca.  einem Jahr wurde ich auf eine andere Anthologie aufmerksam, deren Erlöse ebenfalls an einen guten Zweck gingen. Mir gefällt die Idee mit Geschichten, Gedichten und Illustrationen etwas Gutes bewirken zu können. Gemeinsam etwas zu erschaffen, dass anderen Menschen hilft. Ein paar Jahre vorher ...

Interview mit Sabrina – die Geburt ihrer Tochter (34+5SSW)

Eine Geburt ist immer etwas besonderes. Eine Frühgeburt noch einmal etwas Anderes.Willkommen in unserem ersten Teil unserer neuen Artikelreihe. Wir sprachen mit Sabrina, die vor sieben Wochen unerwartet ein Frühchen bekam. Ihre Erfahrungen waren, insbesondere was die Unterstützung und Information beim Stillen betrifft, nicht wirklich schön. Dies hört und sieht man leider noch viel zu ...

Nachsorge beim Frühchen – die U-Untersuchungen

Die U-Untersuchungen gehören zu den wichtigen Instrumenten, um Auffälligkeiten und Entwicklungsdefizite  rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Seit dem 01. September gibt es eine Neufassung der U-Untersuchungen, Inhalte und Eintragungsmöglichkeiten im Untersuchungsheft. Ebenso ist das neue gelbe Heft nun mit einer Teilnahmekarte versehen, die bei Bedarf im Kindergarten o.ä. vorgelegt werden kann. Zur Einführung ist ...

Frühgeburt vermeiden durch Selbsttest des PH-Wertes

Eine der häufigsten Ursachen für eine Frühgeburt ist eine bakterielle Infektion der Scheide (bakterielle Vaginose). Auch wenn die Möglichkeiten der Frühgeborenenmedizin weit fortgeschritten sind, gilt es vorrangig eine Frühgeburt zu vermeiden. Neben diversen Empfehlungen, wie man eine Frühgeburt vermeiden oder vorzeitige Wehen in den Griff bekommen kann, stellen wir euch hier nun eine weitere vor: ...