Articles for author: Mona

Wie hilft die Krankenkasse bei Kinderwunsch?

Finanzierung mithilfe der Krankenkasse Zuschuss Krankenkasse Kinderwunsch kann Paare an ihre finanzielle Belastungsgrenze und durchaus auch darüber hinaus bringen. Dies haben inzwischen auch einige Krankenkassen erkannt und bieten eine 100%ige Kostenübernahme an. Leider ist dies jedoch nicht die Regel, sodass die meisten einen nicht unwesentlichen Teil der Finanzierung der Kinderwunschbehandlung selbst tragen müssen. Seit der ...

Translokation v. Chromosomen balanciert und unbalanciert

Kinderwunsch balancierte Translokation Bei einer balancierten Translokation ist es so, dass sich bei einem Elternteil ein  Chromosom  an ein anderes geheftet hat  (transloziert). Der betroffene Elternteil ist dadurch Träger. Im unteren Beispiel ist es eine Translokation der Chromosomen 18 und 21 zu sehen.     Im Normalfall ist es so, dass das Chromosom 18 zweimal ...

Bin ich schwanger?

Bin ich Schwanger? Schwangerschaftssymptome: Welche sind zuverlässig? Ist die Entscheidung für ein Kind erst einmal gefallen, kann es vielen Frauen nicht schnell genug gehen. Bin ich schwanger? Hat es schon geklappt?   Mehr zu Schwangerschaft Themen finden Sie im kostenlosen Ratgeber bei bambiona.de. Monat für Monat warten sie darauf, dass ihre Regelblutung ausbleibt oder sich ...

Was ist ein Schwerbehindertenausweis?

Der Schwerbehindertenausweis Liegt eine Behinderung vor, so kann ein Schwerbehindertenausweis , auch als „Schwerbeschädigtenausweis“ bezeichnet, beantragt werden. Der Antrag wird beim Versorgungsamt oder Landesamt gestellt und kann telefonisch angefordert werden, ein formloser Antrag ist allerdings auch möglich. Der Antragssteller resp. spätere Schwerbehindertenausweis-inhaber muss seinen Wohnsitz in Deutschland haben  oder sich gewöhnlich hier aufhalten. Auf Antrag ...

Wozu eine Pflegeeinstufung bei Kindern?

Warum eine Einstufung von behinderten Kindern in einen Pflegegrad sinnvoll ist Für Familien, die ein behindertes Kind betreuen, können die täglichen Herausforderungen oft überwältigend sein. Nicht nur emotional und physisch, sondern auch finanziell. In Deutschland bietet das Pflegesystem eine Möglichkeit, Unterstützung in Form von Leistungen zu erhalten, die auf den individuellen Bedarf abgestimmt sind. Ein ...

enterale Ernährung

Muss es eine PEG sein?

„Perkutane Endoskopische Gastrostomie“ Kommt es zu dauerhaften Ernährungsschwierigkeiten beim Kind, so kann eine PEG eine Alternative zur transnasalen Magensonde sein. Bei der PEG wird die Sonde (ein Kunststoffschlauch) während einer Gastroskopie durch die Bauchwand gelegt. Dies hat mehrere Vorteile – zum einen ist es nicht mehr nötig, regelmäßig eine neue (Nasen-)Sonde durch Nase, Rachen, bis ...

Der erste Geburtstag

Happy Birthday: Unser Kind wird ein Jahr Sollte der erste Geburtstag eines Kindes gefeiert werden oder nicht? Auf jeden Fall. Auch wenn die Kleinen es noch nicht richtig verstehen, was Geburtstag eigentlich ist. Ob mit der Familie oder mit vielen Gästen – die Eltern brauchen für das erste Wiegenfest die besten Ideen. Der erste Geburtstag ...

Gesunder Schlaf fürs Baby

Geborgenheit durch richtige Lagerung Frühchen brauchen vor allem eins: Wärme und Nähe! schließlich haben sie mehr oder weniger früh Mamas Bauch verlassen. In so einem großen Bett kann sich das Mäuschen dann schonmal „verloren“ vorkommen. So ist es eine große Hilfe wenn man das Mäuschen lagert und ihm „Nestchen“ baut, es fühlt sich behütet und ...

Osteopathie

Die O.M. (= osteopathie, osteopathische Medizin) beinhaltet eine umfassende manuelle Diagnostik und Therapie von Fehlfunktionen am Bewegungssystem, den inneren Organen und am Nervensystem. Es geht dabei nicht um die Behandlung der Krankheit, sondern um die Förderung der Selbstheilungskräfte des Menschen, da jeder Körper einen starken Drang zur Gesundung von sich aus mitbringt. In den USA ...

Vojta – Therapie – Physiotherapie für Frühgeborene

Therapie – Krankengymnastik Das Prinzip der Vojta-Therapie beinhaltet die von dem Kinderneurologen Prof. Dr. Vojta Anfang der 50-iger Jahre entdeckte und seitdem systematisch weiterentwickelte Reflexlokomotion (auch Reflexfortbewegung genannt). Was ist Reflexlokomotion? Der Reflexlokomotion liegen „globale Muster“ zugrunde, die von Vojta 1954 entdeckt wurden! Bei diesen Mustern handelt es sich um Reflexe oder auch Reaktionen, die ...