Stillen bei einer Frühgeburt, Pumpstillen

Ernährung während der Stillzeit bei einem Frühgeborenen: Die Herausforderungen und empfohlene Vorgehensweise

Die Geburt eines Frühgeborenen stellt für Eltern eine emotionale Achterbahnfahrt dar, die von Freude über die Ankunft des neuen Familienmitglieds bis hin zu Sorgen um die Gesundheit des Babys reicht. Eine der wichtigsten Aspekte bei der Pflege eines Frühgeborenen ist die Ernährung, insbesondere während der Stillzeit. In diesem Artikel werden wir die Herausforderungen, die sich ...

Vitamin D Prophylaxe

Vitamin D beim Frühgeborenen

Vitamin D ist ein wichtiger Nährstoff für Kinder, da es hilft, starke Knochen und Zähne aufzubauen und zu erhalten. Es spielt auch eine Rolle bei der Unterstützung des Immunsystems und kann dazu beitragen, chronische Erkrankungen zu verhindern. In diesem Artikel werden wir genauer betrachten, warum Vitamin D wichtig für Kinder ist, wie viel sie brauchen ...

Zwillinge stillen mithilfe von Pumpen

Zwillinge Stillen

Die wenigsten Zwillinge kommen termingerecht zur Welt, die meisten sind zwangsläufig Frühchen. Denn in Mamas Bauch wird es spätestens gegen die 36. Schwangerschaftswoche ziemlich eng. Und wenn im Mutterleib die Ressourcen ausgehen, wird in der Regel auf natürlichem Wege die Geburt eingeleitet. Gerade Frühchen leiden häufig unter Verdauungsproblemen und haben Schwierigkeiten, eine gesunde Darmflora aufzubauen. ...

Verstopfung bei Babys: Muttermilch beugt Verdauungsbeschwerden bei Frühchen vor

Kommt das eigene Kind zu früh zur Welt, ist die Angst der Eltern groß. Unter die Freude über den Familienzuwachs mischen sich Sorgen über eine gesunde Entwicklung. Oft bleibt dabei das Thema Stillen auf der Strecke. Dabei ist gerade für Frühchen mit Verstopfung oder anderen Verdauungsbeschwerden Muttermilch besonders wichtig. Bei Frühchen ist der Verdauungstrakt nicht ...

5 Tipps, wie du die Milchmenge steigern kannst

Frühgeborene leiden häufig an einer Trinkschwäche. Mütter frühgeborener Kinder müssen in der Regel auf eine Milchpumpe zurückgreifen um die Milchbildung in Gang zu bringen und darüber hinaus dann konsequent die Milchmenge steigern zu können. An dieser Stelle erfahrt ihr, wie ihr die Milchmenge langfristig steigern könnt. Regelmäßig abpumpen steigert die Milchmenge Ob du dabei eine ...

Welche Milchpumpe ist die Beste?

Leiden Neugeborene nach einer Frühgeburt oder aufgrund einer Erkrankung an Trinkschwäche, hilft eine Milchpumpe den Milcheinschuss auszulösen und die Milchproduktion in Gang zu bringen. Da dies ein holpriger Weg sein kann, empfiehlt sich die Unterstützung einer Hebamme und/oder Stillberaterin. Manuelle oder elektrische Milchpumpe? Milchpumpen sind als handbetriebene oder elektrische Pumpen erhältlich. Beide Varianten erzeugen – ...

Wie unterbreche ich das Dauerstillen / Stillprobleme?

Es gibt Phasen, da ist der vielleicht soeben eingekehrte Rhythmus einfach weg und man ist beim Dauerstillen angekommen. Soeben hat man positiv bemerkt, dass das Mäuschen wieder ruhiger ist, eine stressige Phase aufgehört hat und schon geht es von vorne los. Insbesondere in Schubzeiten kann es heiß hergehen, es können allerdings aus einem vergleichsweise „unspektakulären“ ...

Stillkomplikationen Brustentzündung, Milchstau, wunde Brustwarzen

Gerade bei der Stillzeit mit einem frühgeborenen Kind sind Risikofaktoren für Stillkomplikationen gegeben, die das ohnehin schon gestörte Stillverhältnis negativ beeinträchtigen können. „Ohnehin schon gestört“ meint, dass das Neugeborene direkt nach der Geburt von der Mutter -notgedrungen- getrennt wurde, da es intensivmedizinisch versorgt werden muss. Je nach Gesamtzustand des Frühgeborenen ist es nicht möglich, es ...

Wie wird der Milchspendereflex ausgelöst?

[ecp code=“ebaymilchpumpe“]Für die Milchbildung und den Milchspendereflex spielen besonders zwei Hormone eine wichtige Rolle: Prolaktin und Oxytocin Das Hormon Prolaktin ist in erster Linie für die Milchbildung verantwortlich. Das Hormon Oxytocin als Auslöser für den Milchspendereflex (auch „Milchspendehormon“ genannt) könnte man auch als besonders fleißiges Hormon betrachten, denn es hat gleich mehrere Aufgaben. Ein Glückshormon ...

Stillen im Schaukelstuhl

Warum ein Schaukelstuhl das Stillen erleichtern kann Der Schaukelstuhl ist bekannt für seine beruhigenden Schwingungen und bis heute findet man ihn in den Wohnzimmern, in den Gärten und auf den Terrassen wieder. Nicht nur für Erwachsene wirkt das Schwingen beruhigend, auch kleine Kinder und Babys können in einem Schaukelstuhl zur Ruhe kommen – sowohl ihr Gemüt ...

Verified by MonsterInsights