Kranken- und Pflege- Versicherung

Familienpflegezeit

Erhöhung der Pflegeleistungen 2025: Was sich für Pflegebedürftige ändert

Die Pflegeversicherung 2025 bringt eine deutliche Anpassung der Pflegeleistungen mit sich, die vor allem die finanziellen Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und ihren Familien adressiert. Diese Erhöhungen zielen darauf ab, die gestiegenen Lebenshaltungskosten sowie die wachsenden Herausforderungen in der Pflegebranche auszugleichen. Die wichtigsten Änderungen im Überblick Warum werden die Pflegeleistungen erhöht? Die Anpassung der Leistungen erfolgt vor ...

Familienpflegezeit

Familienpflegezeit – Hilfe, wenn es schwierig wird

Was bedeutet Familienpflegezeit? Mit dem Gesetz haben Angehörige in der heutigen Zeit eine weitere Möglichkeit Beruf und familiäre Pflege besser vereinbaren zu können. Das bedeutet mehr Flexibilität und Unterstützung im Alltag. Aktuell sind in Deutschland 3,4 Millionen Personen pflegebedürftig, rund dreiviertel davon werden daheim betreut. 1,76 Millionen werden in der Regel alleine von den Angehörigen ...

Das Chaos um Frühchen und ihre Krankenversicherung

Frühgeborene Kinder kosten eine Menge Geld. So sieht es das Versicherungswesen, weswegen immer wieder Streitigkeiten zwischen Eltern und Krankenversicherungen zustande kommen. Betrachtet man die Situation nüchtern, wird klar, wieso sich viele Versicherer gegen die Aufnahme von Frühchen sträuben. Wird ein Kind zu früh geboren, geht damit ein langer Klinikaufenthalt einher. Dieser kann Kosten verursachen, der ...

Zuzahlung und Zuzahlungsbefreiung

Hat das Kind eine Erkrankung oder Behinderung, so ist es oft nötig, regelmäßig Medikamente zu beziehen, aber auch Heilmittel, Hilfsmittel und weiteres. Kinder sind bis zum 18. Lebensjahr grundsätzlich von einer Zuzahlung befreit. Es gibt jedoch Ausnahmen, wie beispielsweise Fahrtkostenzuzahlungen. Da eine schwere Erkrankung oder Behinderung in der Regel dauerhaft ist und nicht mit dem ...

Pflegestärkungsgesetz 2017

In diesem Jahr gibt es größere Veränderungen für pflegende Angehörige. Pflegestufen gibt es nicht mehr und auch die Begutachtung durch den MDK wurde angepasst. In diesem Artikel erhaltet ihr einen Überblick in Bezug auf die wichtigsten Veränderungen. Statt Pflegestufen gibt es nun sogenannte Pflegegrade. Hatte man vor 2017 bereits eine Pflegestufe, so wurde diese automatisch ...

Mutter-Kind-Kur Frühchen

Kurbeantragung für die Mutter-Kind Kur

Nicht nur Mütter, sondern auch Väter haben seit 2002 ein Recht auf eine Mutter/Vater-Kind Kur, hier erhaltet ihr Informationen zur Kurbeantragung. Der Begriff „Kur“ als solches ist seit Inkrafttreten des SGB IX nicht mehr aktuell, wird jedoch bis heute im allgemeinen Sprachgebrauch unverändert angewandt. Existent ist dieser Begriff allerdings nur noch bei Mutter bzw. Vater-Kind Kuren. ...

Mutterschutz bei Frühgeburt , Hebammennachsorge

Mutterschutz bei Frühgeburt Grundsätzlich ist es so, dass der gesetzlich geregelte Mutterschutz sechs Wochen vor der Geburt beginnt. Die werdende Mutter wird dann für diese Zeit von ihrer beruflichen Tätigkeit freigestellt und erhält (wenn sie gesetzlich krankenversichert ist) Mutterschaftsgeld in Höhe ihres durchschnittlichen Nettoeinkommens. Dieser „Mutterschaftsurlaub“ setzt sich nach der Geburt um weitere acht Wochen ...

Leistungen bei erheblichem allgemeinen Betreuungsbedarf

» Eingeschränkte Alltagskompetenz « Leistungen bei erheblichem allgemeinen Betreuungsbedarf nach §45a SGB XI Sind die Voraussetzungen für das Vorliegen einer Pflegestufe I nicht erfüllt -beispielsweise, weil es sich um eine geistige Behinderung oder psychische Erkrankung handelt-, so ist es jedoch möglich, das die Voraussetzungen für die sogenannte Pflegestufe 0 vorliegen. Auch bei einer bereits vorliegenden ...

Pflegestärkungsgesetz 2015

Pflegestärkungsgesetz 2015 Ist die Pflege und Betreuung eines Angehörigen nötig, so ergeben sich beruflich wie privat einige Veränderungen. Um den Pflege- und Betreuungspersonen Entlastung und Vereinfachung ihrer Pflegetätigkeit zu ermöglichen, gab es bereits zum Januar 2015 einige Verbesserungen – weitere Verbesserungen soll es ab 2016 geben, mit dem Pflegestärkungsgesetz II. Was ist Neu in 2015? ...

Verified by MonsterInsights