Babyernährung, Frühchenernährung

enterale Ernährung

Muss es eine PEG sein?

„Perkutane Endoskopische Gastrostomie“ Kommt es zu dauerhaften Ernährungsschwierigkeiten beim Kind, so kann eine PEG eine Alternative zur transnasalen Magensonde sein. Bei der PEG wird die Sonde (ein Kunststoffschlauch) während einer Gastroskopie durch die Bauchwand gelegt. Dies hat mehrere Vorteile – zum einen ist es nicht mehr nötig, regelmäßig eine neue (Nasen-)Sonde durch Nase, Rachen, bis ...

Kein Honig für Babys

Mütter sollten im ersten Lebensjahr Honig vom Speiseplan ihres Kindes streichen, empfiehlt Diplom Ernährungswissenschaftlerin Susanne Sonntag von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e. V. in Aachen. Honig kann mit dem Bakterium Clostridium botulinum belastet sein, das den gefürchteten, mitunter tödlich verlaufenden, Säuglingsbotulismus auslöst. 15.12.06 – Immer wieder liest und hört man Empfehlungen, Getränke für ...

Wachstumsschübe und Ernährung

Wachstums – bzw. Entwicklungsschübe Unsere kleinen haben Wachstumsschübe – während dieser Wachstumsschübe kann es passieren das sie die PRE regelrecht verschlingen/mehr Milch sondiert bekommen – schlichtweg hungriger sind! Sie können auch „einfach quer sein“, nicht mehr durchschlafen, den Rhythmus völlig verändert haben etc.pp. – aber auch das Gegenteil kann in beidem der Fall sein. Insgesamt ...

Beikost aus der Flasche

Beikost aus der Flasche?

Vermarktung von Beikost-produkten zur Flaschenfütterung Stellungnahme der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin Die verbreitete Vermarktung von Beikostprodukten zur Flaschenfütterung ist aus Sicht der Kinder- und Jugendmedizin unakzeptabel. Unter Produktnahmen wie „Trinkbrei“, „Trink-Mahlzeit“, und „Gute-Nacht-Fläschen“ werden zahlreiche Produkte als Flaschennahrungen angeboten (Tabelle 1), die nicht der europäischen Gesetzgebung zu Säuglings- oder Folgenahrungen entsprechen ...

Säuglingsnahrung aus Sojaeiweiß

Säuglingsnahrung aus Sojaeiweiß

Bundestinstitut warnt vor Säuglingsnahrung aus Sojaeiweiß Wenn eine Mutter ihren Säugling nicht stillen kann, kann sie auf Säuglingsanfangsnahrung aus dem Drogerie- oder Supermarktregal zurückgreifen. Im Angebot sind Produkte aus Sojabohneneiweiß und solche aus Kuhmilch. Sojabohnen enthalten Isoflavone in hohen Konzentrationen, sie sollten Säuglingen deshalb über einen längeren Zeitraum nur in begründeten Ausnahmefällen gegeben werden. Isoflavone ...

Vitamin D Prophylaxe

Vitamin D

Neugeborene und Kleinkinder erhalten meist als Arzneiroutineverordnung vom Kinderarzt Vitamin D und Fluor als Prophylaxe verschrieben. Das Vitamin D, das eigentlich Hormon D heißen müsste, soll zur Rachitis-Vorbeugung (Knochenerweichung) dienen, das Fluor als Kariesprophylaxe. Betrachten wir einmal das Krankheitsbild der Rachitis, so ist festzustellen, dass diese Krankheit fast ausschließlich bei Kindern um die Jahrhundertwende auftrat. ...

Trinkmahlzeiten

Ökotest: Zitat: Wir haben 16 Trinkmahlzeiten aus Folgemilch und Getreide sowie Trinkbreie aus Früchten und Getreide der bekanntesten Babynahrungshersteller eingekauft, auf ihre Zusammenstellung hin begutachten und auf gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe untersuchen lassen. Außerdem hat das von uns beauftragte Labor die Produkte mit Folgemilch auf 3-MCPD-Fettsäureester analysiert, ein Schadstoff, der erst kürzlich in die Kritik geraten ist. ...

Neue Regeln für das „Fläschchen“

Bonn (ots) – Bei Säuglingsanfangs- und Folgenahrung gibt es eine Neuigkeit: Ab Herbst 2008 finden Eltern in den Verkaufsregalen neben den vertrauten Packungen auch solche mit neuer Gestaltung. Die Hersteller reagieren damit auf eine aktuelle EG-Richtlinie, die Zusammensetzung und Kennzeichnung dieser Produkte neu regelt. In der Übergangszeit bis zum 31. Dezember 2009 finden Eltern sowohl ...

Verstopfung beim Baby

Verstopfung

Verstopfung / Obstipation bei Baby und Kind Aufgrund des noch unreifen Darms bei Frühchen, der in der Regel eine Weile braucht um „aufzuholen“ kann es zu mehr oder weniger starker Verstopfung kommen. Bei ungewöhnlich langanhaltender Verstopfung sollten andere Ursachen ausgeschlossen werden. Ursachenforschung Zunächst sollte man schauen, was die Ursache sein könnte. Mögliche Ursachen sind; Frühgeburtlichkeit ...

Wirkung von Milchzucker

Milchzucker

Die Hersteller von Milchzucker weisen darauf hin, dass die Milchzuckerzugabe zur Flaschenmilch sich auf Frischmilchflaschen bezieht. Umgekehrt weisen die Babynahrungshersteller auf jedem Päckchen darauf hin, dass NICHTS den Fertignahrungen zugegeben werden soll – und die Dosierungsanweisung exakt beachtet wird. So ist die Muttermilch aufgebaut: Pro 100 ml kommen 7 g Kohlehydrate. Davon sind 90 % ...

Verified by MonsterInsights