A E F G H I M N P S T U

Nackentransparenz

Die Nackenfaltenmessung, die eigentlich die Messung der Nackentransparenz heißen müsste, erfolgt meist zwischen der 10. und 14. Schwangerschaftswoche (idealerweise in der 11.SSW) , da in dieser Zeit die “Durchscheinbarkeit” der Ultraschallwellen am Besten ist, sprich, es lässt sich hier einfach am besten darstellen da in dieser Zeit jedes! Kind eine mehr oder weniger “dickere” Nackenfalte ...

Plazentainsuffizienz

Eine Plazentainsuffizienz bezeichnet die mangelhafte Funktion des Mutterkuchens, die zur Unterversorgung beim Ungeborenen führen kann

Prä-Eklampsie

Ein möglicher Auslöser einer Frühgeburt kann eine Gestose / HELLP-Syndrom sein. Die Gestose wurde früher auch Prä-Eklampsie/ pre-eclampsia oder “Schwangerschaftsvergiftung” genannt. Für ausführliche Informationen siehe Gestose, Prä-Eklampsie, “Schwangerschaftsvergiftung”

Trimenon

Als Trimenon (=Schwangerschaftsdrittel) wird ein Drittel einer normalen Schwangerschaft bezeichnet. 1. Trimenon: bis zur 13.SSW 2. Trimenon: 14. SSW bis 26.SSW 3. Trimenon: 27.SSW bis 40. SSW Der Begriff Erstes Trimenon für das erste Schwangerschaftsdrittel wurde von Ernst Moro (1874-1951) in den medizinischen Sprachgebrauch eingeführt.

Ultraschall

Untersuchung mittel Schallwellen zur bildlichen Darstellung des Körperinneren. Bei Frühgeborenen spielt diese Untersuchungsmethode eine große Rolle zur Früherkennung und Überwachung von Hirnblutungen. Untersuchungs- oder Diagnosemethode zur Vorsorge in der Schwangerschaft

Verified by MonsterInsights