fbpx
A B D E F G H I L M P R S T V Z

Lanugo

Behaarung des Ungeborenen oder Frühchens Behaarung am Körper des ungeborenen Babys. Verschwindet normalerweise vor der Geburt. Bei Frühgeborenen ist die Lanugo-Behaarung oft noch vorhanden.

Magenpförtnerkrampf

Der „Magenpförtnerkrampf“ (hypertrophe Pylorusstenose) beim Säugling Der Magenpförtner (Pylorus) ist ein Muskelring, der den Magen zum Zwölffingerdarm hin abschließt. Im Normalfall öffnet sich der Muskelring, um die Nahrung vom Magen in den Darm übertreten zu lassen. Die hypertrophe Pylorusstenose äußert sich in schwallartigem, nicht galligem Erbrechen beim Säugling. Meist beginnt die Erkrankung im Alter von ...

Pulsoximeter

Sensor zur Messung der Pulsfrequenz und der Sauerstoffsättigung im Blut (SpO²) , um sie auf meinem Monitor anzeigen zu können.

Retinopathia praematurorum

Frühgeborenenrethinopathie (Netzhautablösung) Bei Frühchen mit einem Geburtsgewicht unter 2500 Gramm entwickeln sich die Netzhautgefäße noch. (Der meist nötige) Sauerstoff stört diesen Prozess, wodurch sich die unreifen Gefäße verschließen und dann wuchern. Es folgen Glaskörperblutungen, die Netzhaut löst sich teilweise ab und vernarbt. Durch eine möglichst niedrige Sauerstoffzufuhr lassen sich irreparable Schäden weitgehend vermeiden. Es kann ...

SGA

Small for Gestational Age (SGA) Bedeutet „zu Untergewichtig für das Geburtsalter“ bzw. „Mangelgeborenes“, d.h. das Geburtsgewicht und/oder die Geburtslänge des Neugeborenen liegen für sein Gestationsalter unterhalb des definierten Grenzwertes verglichen mit Standardperzentilen bezüglich des Geburtsgewichtes bzw. der Geburtslänge der entsprechenden Schwangerschaftswoche weitere Informationen unter //www.sga-syndrom.de

Tubus

Tubus, Endotrachealtubus , (Beatmungs-)Schlauch ein Tubus wird zur Erhaltung und/oder Sicherstellung der Atmung/Atemwege in die Trachea eingeführt, dies ist beispielsweise bei einer notwendigen Beatmung der Fall

Ventrikelblutung

Ventrikel = „Kammern“ – vier Hirnkammern, in denen sich Grehirnflüssigkeit (Liquor) befindet. – zwei Herzkammern: Rechter Ventrikel- leitet das sauerstoffarme Blut in die Lungenarterie; Linker Ventrikel- pumpt das sauerstoffreiche Blut in die Aorta / den Körperkreislauf. Ventrikelblutung z.B. Hirnblutung. Dabei dringt Blut in den Hirnventrikel ein und erweitert sie. Eine Erweiterung der Ventrikel kann zum ...

ZVK (Zentraler Venenkatheter)

Ein dünner Plastikschlauch, der in das Venensystem eingeführt wird und dessen Ende in der oberen oder unteren Hohlvene vor dem rechten Vorhof des Herzens liegt. Der Unterschied zum „normalen“ Zugang liegt darin begründet, das über den ZVK die Zufuhr hochkonzentrierter Elektrolyt- und Nährstofflösungen und die Messung des zentralvenösen Druckes (ZVD) als Anhalt für das intravaskuläre ...

Verified by MonsterInsights