Kranken- und Pflege- Versicherung

Pflegehilfsmittel nach §40 SGB XI

Pflegehilfsmittel, zum Verbrauch bestimmt Pflegehilfsmittel, die zum Verbrauch bestimmt sind, können je nach Bedarf teilweise oder vollständig durch die Kasse übernommen werden. Benötigte Hilfsmittel, beispielsweise technische (Pflegebett, Überwachungsmonitor etc.) werden in der Regel ärztlich verordnet und über die Krankenkasse abgerechnet. Die Krankenkasse hat einen „Pool“ an vorhandenen Hilfsmitteln, die bei Verordnung vorrangig eingesetzt werden; ist ...

Verhinderungspflege

Verhinderungspflege – Auszeit für die Pflegenden

Verhinderungspflege bei Krankheit oder Urlaub (oder sonstiger Verhinderung) der Pflegeperson Ist die Person, die einen Angehörigen pflegt verhindert, so kann sie Verhinderungspflege in Anspruch nehmen. Eltern behinderter Kinder kennen es: einfach nur mal Einkaufen gehen, Arztbesuche wahrnehmen oder auch krank sein / selbst ins Krankenhaus müssen steht in der Regel so nicht auf dem Plan, ...

Wie hilft die Krankenkasse bei Kinderwunsch?

Finanzierung mithilfe der Krankenkasse Zuschuss Krankenkasse Kinderwunsch kann Paare an ihre finanzielle Belastungsgrenze und durchaus auch darüber hinaus bringen. Dies haben inzwischen auch einige Krankenkassen erkannt und bieten eine 100%ige Kostenübernahme an. Leider ist dies jedoch nicht die Regel, sodass die meisten einen nicht unwesentlichen Teil der Finanzierung der Kinderwunschbehandlung selbst tragen müssen. Seit der ...

Was ist ein Schwerbehindertenausweis?

Der Schwerbehindertenausweis Liegt eine Behinderung vor, so kann ein Schwerbehindertenausweis , auch als „Schwerbeschädigtenausweis“ bezeichnet, beantragt werden. Der Antrag wird beim Versorgungsamt oder Landesamt gestellt und kann telefonisch angefordert werden, ein formloser Antrag ist allerdings auch möglich. Der Antragssteller resp. spätere Schwerbehindertenausweis-inhaber muss seinen Wohnsitz in Deutschland haben  oder sich gewöhnlich hier aufhalten. Auf Antrag ...

Wozu eine Pflegeeinstufung bei Kindern?

Warum eine Einstufung von behinderten Kindern in einen Pflegegrad sinnvoll ist Für Familien, die ein behindertes Kind betreuen, können die täglichen Herausforderungen oft überwältigend sein. Nicht nur emotional und physisch, sondern auch finanziell. In Deutschland bietet das Pflegesystem eine Möglichkeit, Unterstützung in Form von Leistungen zu erhalten, die auf den individuellen Bedarf abgestimmt sind. Ein ...