Magazin

Was ist das NIDCAP Konzept: Förderung der Entwicklung von Frühgeborenen durch individuelle Betreuung

Die Geburt eines Frühgeborenen ist eine außergewöhnliche Situation, die intensive medizinische Betreuung und Unterstützung erfordert. Neben der medizinischen Versorgung ist es jedoch ebenso wichtig, die Entwicklung und das Wohlbefinden dieser kleinen Kämpfer zu fördern. Hier kommt das NIDCAP-Konzept ins Spiel – eine innovative Methode zur individuellen Betreuung von Frühgeborenen, die darauf abzielt, ihre neurologische, psychologische ...

Die PEG-Sonde bei Frühgeborenen: Ein Weg zur optimalen Ernährung und Gesundheit

Die Geburt eines Frühgeborenen bringt oft viele Herausforderungen und besondere Bedürfnisse mit sich. Eines dieser Bedürfnisse betrifft die Ernährung – die Gewährleistung einer ausreichenden Nahrungsaufnahme ist für das Wachstum und die Gesundheit dieser kleinen Neugeborenen von entscheidender Bedeutung. In Fällen, in denen normale Ernährung nicht ausreichend möglich ist, kann die PEG-Sonde eine wertvolle Lösung sein. ...

High Flow Beatmung bei Frühgeborenen

High Flow Beatmung bei Frühgeborenen: Eine Hoffnungsvolle Atemunterstützung

Die Ankunft eines Frühgeborenen bringt oft eine Flut von Emotionen, Sorgen und Fragen mit sich. Vieles dreht sich in den ersten Wochen eines frühgeborenen Kindes um die Atmung und Beatmung. Hier gibt es verschiedene Wege, den Neuankömmling zu unterstützen. Eines der neueren Konzepte ist die High-Flow-Beatmung, auch als High-Flow-Nasenkanülen-Beatmung (HFNC) bekannt. Diese sanfte Methode zur ...

Mein Frühchen Tagebuch – die ersten 12 Wochen

Die Geburt eines Kindes ist ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis im Leben von Eltern. Doch wenn das Kind ein Frühchen ist, kann diese Erfahrung eine besondere Herausforderung darstellen. In solchen Fällen ist es umso wichtiger, jeden Moment festzuhalten und die Entwicklung des Babys sorgfältig zu verfolgen. Hierbei kann ein Tagebuch eine wertvolle Hilfe sein. „Mein ...

Musik für Frühcheneltern

Am 17.11. veröffentlichte die Musikerin Hannah Stienen anlässlich des Weltfrühchentags ihren neuen Song „Löwenkind“. Der Song, der speziell zum Thema Frühgeburten geschrieben wurde, zeigt Stienens persönliche Verbindung zu dem Thema und ihre tiefe Empathie für die betroffenen Familien. In ihrem neuen Song singt Stienen von der Kraft und Stärke, die Frühchen und ihre Familien trotz ...

Bindungsängste bei Eltern von Frühgeborenen: Wie man sie überwindet

Eltern von Frühgeborenen stehen oft vor einer besonderen Herausforderung: Die kleinen Babys haben oft schwierige und komplizierte medizinische Bedürfnisse und müssen länger im Krankenhaus bleiben als voll ausgetragenen Babys. Dies kann dazu führen, dass Eltern Schwierigkeiten haben, eine enge Bindung zu ihrem Kind aufzubauen und können Bindungsängste entwickeln.

RS-Virus – wie verhalte ich mich bei einer Infektion?

In den letzten Wochen und Monaten haben wir eine Zunahme von Fällen von RS-Viren bei Kindern beobachtet. Diese Atemwegsviren können zu Erkältungssymptomen führen, aber in manchen Fällen auch zu einer Lungenentzündung. In diesem Artikel werden wir besprechen, wie Sie sich im Falle einer Infektion Ihres Kindes mit einem RS-Virus verhalten sollten.

SGA – Kinder: Definition – Erscheinungsbild – Abgrenzung zur Frühgeburt

Was bedeutet SGA und VSGA? Mit SGA bezeichnet man eine Form der vorgeburtlichen Wachstumsverzögerung. Der Begriff selbst kommt aus dem Englischen und bedeutet „Small for Gestational Age“. Damit gemeint sind also Neugeborene, die „zu klein für das Schwangerschaftsalter“ sind. Das Schwangerschaftsalter errechnet sich dabei aus der Zeit zwischen dem ersten Tag der letzten Monatsblutung und ...

Wie schläft mein Frühchen am besten?

Was für uns alle gilt, gilt für Frühgeborene ganz besonders: Sie brauchen sehr viel Ruhe um sich gut und ungestört zu entwickeln und zu wachsen. Das Immunsystem wird durch ausreichenden Schlaf gestärkt und sorgt für einen guten Schutz, die Entwicklung, die durch die zu frühe Geburt gestört worden ist, kann mit viel Ruhe gefördert werden. ...