Arztbesuche nach Entlassung

Nachsorge beim Frühchen – die U-Untersuchungen

Die U-Untersuchungen gehören zu den wichtigen Instrumenten, um Auffälligkeiten und Entwicklungsdefizite  rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Seit dem 01. September gibt es eine Neufassung der U-Untersuchungen, Inhalte und Eintragungsmöglichkeiten im Untersuchungsheft. Ebenso ist das neue gelbe Heft nun mit einer Teilnahmekarte versehen, die bei Bedarf im Kindergarten o.ä. vorgelegt werden kann. Zur Einführung ist ...

SPZ – Das Sozialpädiatrische Zentrum

Wichtige Anlaufstelle für Frühchen – das sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) Das sozialpädiatrische Zentrum, kurz genannt SPZ, ist eine Einrichtung in der Kinder mit chronischen neurologischen Erkrankungen oder mit Entwicklungs- und Verhaltensproblemen umfassend behandelt werden. Auffälligkeiten, die oftmals bei Frühchen auftreten. Im SPZ arbeiten Fachkräfte aus unterschiedlichen Bereichen unter einer ärztlichen Leitung eng miteinander zusammen. Der Vorteil: ...

Kinderkrankenpflege

Ambulante Kinderkrankenpflege Immer mehr häusliche Pflegedienste spezialisieren sich auf die ambulante Kinderkrankenpflege. Zur Zeit gibt es schätzungsweise 100 Einrichtungen dieser Art. Bei Frühchen z.B. ist es gut möglich, das auch Zuhause noch einiges an Behandlungspflege (sondieren, Versorgung bei Anus Preater etc.) nötig ist – dies kann die ambulante Pflege übernehmen! Auch im Rahmen der Verhinderungspflege ...

Untersuchungen nach Entlassung

Wichtige Untersuchungen nach Entlassung Welche Untersuchungen nach Entlassung sollte ich vornehmen lassen, wenn ich mit meinem Frühchen nach Hause kann? Welche Ärzte/Fachärzte suche ich auf und worauf sollte ich im weiteren Verlauf der Entwicklung achten? Kinderarzt Erste Anlaufstelle ist natürlich der Kinderarzt. Dieser schaut nach dem Allgemeinzustand, kümmert sich um die U-Untersuchungen und die Impfungen. ...

Verified by MonsterInsights