Warum ein Frühchen Tragetuch?

Zunächst ist das Baby Tragetuch eine unkomplizierte Variante um seinem Frühchen eine beruhigende und körpernahe Wärme zu ermöglichen. Dennoch hat man Zeit für andere Dinge, die sich leider nicht von selbst erledigen. 😉 Viel wichtiger ist jedoch die Tatsache, dass ein Frühchen im Tragetuch nachgewiesenermaßen deutlich bessere Vitalwerte aufweist. Die Bindung zwischen Mutter und Kind wird gestärkt, was insbesondere bei einer Frühgeburt wichtig ist.

Eine Frühchen Babytrage wird bereits auf Intensivstationen beziehungsweise der Neonatologie immer häufiger auch durch das Pflegepersonal eingesetzt. Hier ist bereits bekannt, dass dies nur förderlich für die Entwicklung des Babys ist.

Vorteile des Tragens zusammengefasst:

  • Puls und Atmung sind ruhiger, passen sich dem der Mutter an
  • sehr gut für die Entwicklung und Reife des Gehirns
  • gut für Mama`s Rücken und Baby`s Hüfte
  • sehr beruhigend fürs Kind

Nachteile des Tragens

Nachteile bringt das Tragen dann mit sich, wenn die falsche Tragehilfe gewählt wird. Stellst du fest, dass du trotz mehrmaliger Versuche das Tuch nicht binden kannst, ständig Rückenschmerzen hast und insgesamt das Tragen für euch zum Desaster wird, solltest du schauen, ob ihr wirklich die richtige Tragehilfe habt! Nicht immer sind die viel beworbenen Tragehilfen die besten. Hier empfiehlt sich eine Trageberatung und ein wenig Recherche. In unserem Portal findet ihr weitere Artikel, in denen auch näher beschrieben wird, welches Tragetuch das richtige ist.


Weitere Artikel zum Tragetuch


Was macht ein gutes Frühchen Tragetuch aus?

  • Trageberaterinnen empfehlen ein Tuch, welches diagonalelastisch gewebt ist; die sogenannte „Kreuzköper“-Technik.
  • Die Tuchkanten sollten doppelt umnäht sein.
  • Die Rohbaumwolle sollte selbstredend frei von Pestiziden und Insektiziden sein.
  • Das Tuch muß mit ungiftigen und schwermetallfreien und hautverträglichen Farben eingefärbt sein.
  • Das Gewebe sollte nicht vorgebleicht, chemisch ausgerüstet oder in irgendeiner Weise nachbehandelt worden sein.

Was sollte ich vermeiden oder worauf muss ich achten?

  • Die Beine des Kindes dürfen im Tragetuch nicht herabhängen. Dies kann ein Zeichen dafür sein, dass das Tragetuch falsch gebunden oder aber die falsche Tragehilfe ausgewählt wurde und kann im schlimmsten Fall eine Hüftdysplasie begünstigen.
  • Ein Säugling sollte nicht mit dem Gesicht nach vorne getragen werden. Automatisch wird hier eine unnatürliche Haltung provoziert. Ein nach vorne getragenes Baby hat automatisch ein Hohlkreuz, kann nicht die korrekte Anhock-Spreiz-Haltung einnehmen, der Kopf hat nicht genügend halt und es strömen zuviele Sinneseindrücke auf den Säugling ein („Reizüberflutung“). Ebenso hängen in dieser Haltung die Beine herab – dies ist, wie bereits erwähnt, schlecht für die Hüften – die Beine können „einschlafen“, eine Mangeldurchblutung ist die Folge.

Beispiel einer schlechten Tragehilfe

Diese Tragehilfe ist völlig ungeeignet. Die Beine des Kindes hängen herab, der Kopf ist nicht gestützt, die Geschlechtsteile werden unter Umständen abgequetscht, der Rücken ist nicht rund, die natürliche und für die körperliche Entwicklung normal-und wichtige Spreiz-Anhock-Stellung ist nicht gegeben. Darüber hinaus ist diese Art und Weise zu tragen auch für die tragende Person sehr unbequem oder auch schmerzhaft. Mama und Kind wurden natürlich direkt nach dem Foto „erlöst“ ;o)

Die beliebtesten Tragetücher – Empfehlungen des Frühchen Portals

[amazon bestseller=“3968908031″]

Mona

Recent Posts

Verbesserte Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte 2025: Mehr Wertschätzung und Entlastung

Die Pflegeversicherung 2025 setzt klare Akzente, um den Pflegeberuf attraktiver zu machen und die Arbeitsbelastung…

3 Monaten ago

Mehr Inklusion und Barrierefreiheit in der Pflege 2025: Neue Maßnahmen im Überblick

Die Pflegeversicherung 2025 legt einen besonderen Schwerpunkt auf Inklusion und Barrierefreiheit. Diese Neuerungen zielen darauf…

3 Monaten ago

Ausbau der digitalen Pflegeangebote 2025: Ein Schritt in die Zukunft

Die Pflegeversicherung 2025 treibt die Digitalisierung in der Pflegebranche weiter voran. Mit neuen Technologien und…

3 Monaten ago

Pflegestandards in der Versorgung von Frühgeborenen: Leitlinien für eine optimale Betreuung

Die Pflege von Frühgeborenen erfordert höchste Sorgfalt, spezialisierte Fachkenntnisse und eine enge Zusammenarbeit zwischen medizinischem…

3 Monaten ago

Finanzierung der Pflegeversicherung 2025: Was sich ändert und was es bedeutet

Die steigenden Kosten im Pflegebereich stellen eine große Herausforderung dar. Mit der Pflegeversicherung 2025 werden…

3 Monaten ago

Erhöhung der Pflegeleistungen 2025: Was sich für Pflegebedürftige ändert

Die Pflegeversicherung 2025 bringt eine deutliche Anpassung der Pflegeleistungen mit sich, die vor allem die…

3 Monaten ago