Unterkammern der Lunge

Alveolen sind die kleinsten bläschenartigen Unterkammern der Lunge. Dort findet der Übergang von Sauerstoff (O2) aus der Atemluft ins Blut und die Abgabe von Kohlendioxid (CO2) aus dem Blut in die Ausatmungsluft statt. Beim Frühgeborenen sind die Alveolen, also die Lungenbläschen noch nicht ausgereift. Das erschwert den Gasaustausch. Aus diesem Grund wurde bei Risikoschwangeren, denen eine Frühgeburt drohte, bis vor einiger Zeit eine sogenannte Spritze zur pränatalen „Lungenreifung“ gegeben. Gemeint war hier, dass Surfactant dem Körper zugeführt wurde, um die nachgeburliche Lungensituation zu verbessern.

 

Die Unterentwicklung der Lunge kann bei Frühgeburten zu verschiedenen Komplikationen und auch zu Langzeitschädigungen der Lunge führen. Weitere Informationen findest du in folgenden Artikeln:

Mona

Share
Published by
Mona

Recent Posts

Zyanose

Bläuliche Verfärbung der Haut und Schleimhäute als Ausdruck eines Sauerstoffmangels. -Akrozyanose- ist eine Blaufärbung der…

5 Jahren ago

ZVK (Zentraler Venenkatheter)

Ein dünner Plastikschlauch, der in das Venensystem eingeführt wird und dessen Ende in der oberen…

5 Jahren ago

VSD (Ventrikulärer Septum Defekt)

Defekt der Kammerscheidewand Kammerscheidewanddefekt VDS (Ventrikulärer Septum Defekt)

5 Jahren ago

Ventrikelblutung

Ventrikel = "Kammern" - vier Hirnkammern, in denen sich Grehirnflüssigkeit (Liquor) befindet. - zwei Herzkammern:…

5 Jahren ago

Uterus Duplex

Vollständige Doppelanlage der Gebärmutterhöhle. Dies kann mit einem Gebärmutterhals auftreten (ut. duplex unicollis) oder vollständig…

5 Jahren ago

Ultraschall

Untersuchung mittel Schallwellen zur bildlichen Darstellung des Körperinneren. Bei Frühgeborenen spielt diese Untersuchungsmethode eine große…

5 Jahren ago