Articles for tag: chorionzottenbiopsie, invasiv, punktion

Chorionzottenbiopsie

Was ist eine Chorionzottenbiopsie? Bei der Chorionzottenbiopsie werden Bestandteile des Mutterkuchens (Plazenta), die Chorionzotten, entnommen und untersucht. Chorionzotten sind Bestandteile der Anlage des Mutterkuchens, die im Rahmen dieser Untersuchung mit einer Nadel oder einem Katheter durch die Bauchdecke oder den Muttermund entnommen werden. Das Risiko einer Fehlgeburt liegt hier bei ca. 1%, also höher als ...

Doppler, Dopplersonographie

= Gefäßultraschall Die Dopplersonographie ist eine spezielle Form der Ultraschalluntersuchung mit der die Blutströmungsgeschwindigkeit der Gefäße des Kindes gemessen werden kann. So lässt sich indirekt darauf schließen ob das Kind ausreichend versorgt wird und der Kreislauf kann überwacht werden! Der Doppler wird bei Risikoschwangerschaften oder Auffälligkeiten empfohlen.   Indikationen hierfür sind; Intrauterine Wachstumsstörungen Bluthochdruck EPH-Gestose ...

Verified by MonsterInsights