Sonnenstich oder Hitzschlag
Ursache
Durch direkte Sonneneinstrahlung auf den Kopf erfolgt eine Reizung der Hirnhaut. Gefährdet sind besonders Kleinkinder. Gerade bei hohen Temperaturen ist es daher besonders wichtig, die Kleinen mithilfe einer Kopfbedeckung oder ähnlichem zu schützen.
Erkennen
Unruhe, Kopfschmerz, Schwindel
Übelkeit und Erbrechen
Benommenheit evt. Bewusstlosigkeit
Erste Hilfe
Kind sofort an einem kühlen, schattigen Ort bringen
Bei erhaltenem Bewusstsein
Oberkörper erhöht lagern
Mit kaltem, feuchten Tpchern kühlen
Notruf
Bei Bewusstlosigkeit
Stabile Seitenlage
Kühlen
Atem und Kreislaufkontrolle in kurzen Abständen
Notruf
Weitere Schockbekämpfung
Vorbeugung
Kinder nie ohne Kopfbedeckung in der Sonne spielen lassen und nie ungeschützt der Sonne ausgesetzt im Freien schlafen legen um einem Sonnenstich oder Hitzschlag vorzubeugen.
Hitzschlag
Ursache
Generelle Überwärmung des Körpers mit fehlender Möglichkeit der Wärmeabgabe, z.B.: Hitzstau im Auto —- Kinder niemals im Auto zurücklassen!!!
Man kann es kaum glauben, aber auch im Jahre 2016 wird die Hitzeentwicklung, die es insbesondere im Auto geben kann, immernoch unterschätzt. Auch heute noch gibt es immer mal wieder Meldungen von Müttern, die ihr Kind „nur kurz“ im Auto zurücklassen. Hierbei unterschätzen sie zum Einen, dass es durchaus äußere Einflüsse geben kann (lange Schlange an der Kasse beim Einkauf, Notfall/Bewußtlosigkeit der Mutter!!!! etc.), die aus den 5 Minuten ganz locker auch eine halbe oder gar mehrere Stunden machen können. Im schlimmsten Fall befindet sich die Mutter in einer Notfallsituation, ohne dass irgendjemand bescheid wüsste, dass draussen im Auto noch ein Kind oder Säugling „wartet“.
https://www.youtube.com/watch?v=yvoFIIg67gc
Erkennen
Hochroter Kopf
Erhöhte Temperatur über 40,5C
Unruhe/Kopfschmerz
Übelkeit/Erbrechen
Benommenheit, evtl. Bewusstlosigkeit
ERSTE HILFE: wie bei Sonnenstich