Frühchen brauchen Sicherheit und Geborgenheit, auch eine elektrische Babywippe kann diese bieten. Es gibt Situationen, in denen das Tragetuch nicht ausreichend Sicherheit bieten kann – dies ist beispielsweise beim kochen der Fall. Auch absolute Verfechter von Stillen, Tragen und Familienbett können ab und zu auf ein externes Hilfsmittel angewiesen sein. Mich persönlich hat es immer gestört, dass das Baby in einer Wippe „einfach nur so da liegt“; keine Nähe zur Mutter, Blick an die Decke. Aus diesem Grunde befürworte ich die Herstellung elektrischer Babywippen, da in diesem Fall dann doch ein bisschen Gemütlichkeit und Wohlbehagen erzeugt werden kann.
Mit einer elektrischen Babywippe kann das Schaukeln im Mutterleib oder auch auf dem Arm der Mutter simuliert werden. Je nach Modell schaukelt es vor oder zurück, einige auch seitwärts. Die verschiedenen Modelle sind unter www.babyschlafzimmer.de/elektrische-babywippe einsehbar und lassen sich hier gut vergleichen. Das Baby ist in dieser Wippe sicher untergebracht und fühlt sich durch die schaukelnden Bewegungen geborgen. In der Regel ist sowohl die Richtung als auch die Geschwindigkeit einstellbar. Die meisten Modelle sind ebenfalls mit Musik oder Naturgeräuschen ausgestattet.
Ein Ersatz ist sie definitiv nicht. Bei einer elektrischen Babywippe sollte, ebenso wie bei einem Maxi Cosi, einer normalen Wippe etc. darauf geachtet werden, dass sie nicht zu lange genutzt werden um Haltungsschäden und dergleichen vorzubeugen. Es ist also ebenfalls nicht zu empfehlen, sie als Ersatz für das Bett zu nutzen. Eine Hilfe zur Beruhigung, beispielsweise bei einem Schreibaby, kann sie aber durchaus sein.
Sie kann genutzt werden, wenn für einen überschaubaren Zeitraum (beispielsweise beim Kochen oder ähnlichen für das Kind im Tragetuch potentiell gefährlichen Aktivitäten) das Baby nicht getragen werden kann. Viele weitere Informationen dazu findest du unter www.babyschlafzimmer.de
Unsere Hauptempfehlung gilt weiterhin natürlich einem Tragetuch. Es gibt jedoch Situationen, in denen das Baby nicht am Körper getragen werden kann. In diesen Situationen würde ich eine elektrische Babywippe gegenüber einer nicht elektrischen bevorzugen – vorausgesetzt, die Zeiten werden eingehalten. Ebenso ist es mir lieber, mein Baby sicher untergebracht zu wissen, was auf einer Decke auf dem Boden liegend nicht immer in der gleichen Form gewährleistet ist. Da eine elektrische Babywippe zeitlich nur begrenzt einsetzbar ist weil es Gewichtsobergrenzen gibt, empfiehlt es sich, diese bereits vor der Geburt anzuschaffen.
Die Pflegeversicherung 2025 setzt klare Akzente, um den Pflegeberuf attraktiver zu machen und die Arbeitsbelastung…
Die Pflegeversicherung 2025 legt einen besonderen Schwerpunkt auf Inklusion und Barrierefreiheit. Diese Neuerungen zielen darauf…
Die Pflegeversicherung 2025 treibt die Digitalisierung in der Pflegebranche weiter voran. Mit neuen Technologien und…
Die Pflege von Frühgeborenen erfordert höchste Sorgfalt, spezialisierte Fachkenntnisse und eine enge Zusammenarbeit zwischen medizinischem…
Die steigenden Kosten im Pflegebereich stellen eine große Herausforderung dar. Mit der Pflegeversicherung 2025 werden…
Die Pflegeversicherung 2025 bringt eine deutliche Anpassung der Pflegeleistungen mit sich, die vor allem die…
View Comments
Wir haben leider keine gekauft weil zu spät erfahren. Ich denke aber das beim nächsten Kind eine angeschafft wird. Habe schon von vielen gehört dass die Wippen Gold wert sind.