Nekrotisierende Enterokolitis

Die nekrotisierende Enterokolitis (NEC) ist eine entzündliche Erkrankung der Darmschleimhaut (Dünn- und Dickdarm) durch Bakterien, von der überwiegend sehr kleine Frühgeborene betroffen sind.

Zur Entstehung einer NEC wirken drei Faktoren zusammen:

  • Unreife
  • Schädigung der Darmschleimhaut durch Sauerstoffmangel (Hypoxie) und dadurch entstehender unzureichender Durchblutung (Ischämie)
  • Infektion durch Bakterien

Die Vorschädigung der Darmschleimhaut infolge einer Hypoxie kann während der Geburt, durch Apnoe, Herzfehlern, einem persistierendem Ductus Botalli oder durch einen Volumenmangel im Rahmen einer Frühgeborenenamämie entstehen.

 

Für ausführliche Informationen siehe: Nekrotisierende Enterocolitis (NEC)

Mona

Share
Published by
Mona

Recent Posts

Zyanose

Bläuliche Verfärbung der Haut und Schleimhäute als Ausdruck eines Sauerstoffmangels. -Akrozyanose- ist eine Blaufärbung der…

6 Jahren ago

ZVK (Zentraler Venenkatheter)

Ein dünner Plastikschlauch, der in das Venensystem eingeführt wird und dessen Ende in der oberen…

6 Jahren ago

VSD (Ventrikulärer Septum Defekt)

Defekt der Kammerscheidewand Kammerscheidewanddefekt VDS (Ventrikulärer Septum Defekt)

6 Jahren ago

Ventrikelblutung

Ventrikel = "Kammern" - vier Hirnkammern, in denen sich Grehirnflüssigkeit (Liquor) befindet. - zwei Herzkammern:…

6 Jahren ago

Uterus Duplex

Vollständige Doppelanlage der Gebärmutterhöhle. Dies kann mit einem Gebärmutterhals auftreten (ut. duplex unicollis) oder vollständig…

6 Jahren ago

Ultraschall

Untersuchung mittel Schallwellen zur bildlichen Darstellung des Körperinneren. Bei Frühgeborenen spielt diese Untersuchungsmethode eine große…

6 Jahren ago