Frühgeburt vermeiden durch Selbsttest des PH-Wertes

Eine der häufigsten Ursachen für eine Frühgeburt ist eine bakterielle Infektion der Scheide (bakterielle Vaginose). Auch wenn die Möglichkeiten der Frühgeborenenmedizin weit fortgeschritten sind, gilt es vorrangig eine Frühgeburt zu vermeiden. Neben diversen Empfehlungen, wie man eine Frühgeburt vermeiden oder vorzeitige Wehen in den Griff bekommen kann, stellen wir euch hier nun eine weitere vor: den PH Selbsttest für Frauen.

Was ist ein PH-Wert?

PH steht für das lateinische „potentia hydrogenii“ = Konzentration der Wasserstoff-Ionen. Der PH-Wert ist also der Wert, der den Säuregehalt des Scheidenmilieus benennt. Die PH-Skala reicht von 0 bis 14, wobei 7 einen neutralen Wert darstellt.

In der Scheide befindet sich eine große Menge vorhandener Milchsäurebakterien und in geringerer Zahl andere vorhandene Keime (andere Bakterien, Pilze und Viren). Von einem sogenannten ausgeglichenen Scheidenmilieu spricht man von einem PH-Wert zwischen 4,0 und 4,4 als normalen Wert. Ist dieser nun größer als 4,4 beudetet dies, dass der PH-Wert sich in einen neutralen bis basischen Bereich bewegt. Deswegen ist davon auszugehen, dass die Anzahl der vorhandenen Milchsäurebakterien sich verringert hat (vaginale Milieustörung oder vaginale Dybalance), was eine beginnende oder bereits vorhandene Infektion andeuten kann. Um wirkungsvoll Bakterien und Viren in Schach zu halten, ist ein saures Milieu < 4,4 erforderlich. Hohe Werte können also ein Alarmsignal sein.

Wie kann ich den PH-Wert bestimmen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den PH-Wert selbst zu bestimmen. Es gibt Teststreifen, PH-Test-Handschuhe und spezielle Wattestäbchen für den vaginalen Bereich zur Messung. Dieser Selbsttest kann bequem Zuhause durchgeführt werden und ermöglichst der Schwangeren eine engmaschigere Kontrolle, insbesondere wenn sie bereits Frühgeburtsgefährdet ist.

Wichtig ist jedoch zu beachten, dass es Varianten von Keimbesiedelung – insbesondere Pilzinfektionen – gibt, die durch diesen Selbsttest nicht erkannt werden können da diese sich auch im sauren Milieu vermehren können. Dennoch ist es so, dass ein saures Scheidenmilieu einen sehr guten Schutz gegen die meisten Keime, die zur Auslösung einer Frühgeburt beitragen, bietet.

Wie kann ich eine Frühgeburt vermeiden?

Möchte man eine Frühgeburt vermeiden so kann man dies durch einen regelmäßigen Selbsttest, in dem man den eigenen PH-Wert überprüft, unterstützen. Wichtig ist natürlich, dass bei einem auffälligen PH-Wert der Gynäkologe zur weiteren Abklärung aufgesucht wird. Sollte sich eine bakterielle Infektion einschleichen, so ist es immer vorteilhaft, wenn diese früh genug erkannt und behandelt wird. So kann verhindert werden, dass die Infektion aufsteigt und zu einem Blasensprung oder einer Schädigung des Ungeborenen führt.

Mona

View Comments

  • Sehr interessanter Artikel. Vielen dank für die Informationen. Der Artikel ist sehr hilfreich.

    Gruß Anna

Recent Posts

Verbesserte Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte 2025: Mehr Wertschätzung und Entlastung

Die Pflegeversicherung 2025 setzt klare Akzente, um den Pflegeberuf attraktiver zu machen und die Arbeitsbelastung…

3 Monaten ago

Mehr Inklusion und Barrierefreiheit in der Pflege 2025: Neue Maßnahmen im Überblick

Die Pflegeversicherung 2025 legt einen besonderen Schwerpunkt auf Inklusion und Barrierefreiheit. Diese Neuerungen zielen darauf…

4 Monaten ago

Ausbau der digitalen Pflegeangebote 2025: Ein Schritt in die Zukunft

Die Pflegeversicherung 2025 treibt die Digitalisierung in der Pflegebranche weiter voran. Mit neuen Technologien und…

4 Monaten ago

Pflegestandards in der Versorgung von Frühgeborenen: Leitlinien für eine optimale Betreuung

Die Pflege von Frühgeborenen erfordert höchste Sorgfalt, spezialisierte Fachkenntnisse und eine enge Zusammenarbeit zwischen medizinischem…

4 Monaten ago

Finanzierung der Pflegeversicherung 2025: Was sich ändert und was es bedeutet

Die steigenden Kosten im Pflegebereich stellen eine große Herausforderung dar. Mit der Pflegeversicherung 2025 werden…

4 Monaten ago

Erhöhung der Pflegeleistungen 2025: Was sich für Pflegebedürftige ändert

Die Pflegeversicherung 2025 bringt eine deutliche Anpassung der Pflegeleistungen mit sich, die vor allem die…

4 Monaten ago