Categories: Das ältere Frühchen

Frühgeburt Entwicklung – ängstliche Erwachsene?

Frühgeburt Entwicklung

redsheep / pixelio.de

Untersuchungen* haben ergeben, dass ehemalige Frühchen auch im Erwachsenenalter noch mit psychischen Beeinträchtigungen zu kämpfen haben. Sie meiden soziale Kontakte, sind insgesamt ängstlicher und unsicherer im Vergleich zu Reifgeborenen – dies sagen die Untersuchungsergebnisse einer Forschergruppe der Universität Warwick (Großbritannien). Geleitet wurde diese Untersuchung durch Psychologe Dieter Wolke. Er beobachtete die Entwicklung von 200 Frühchen, die in den Jahren 1985 und 1986 in Bayern zur Welt kamen. Die Kinder kamen mit einem Gewicht von weniger als 1500g zur Welt oder wurden vor der 32. Schwangerschaftswoche geboren. Zum Zeitpunkt der Befragung waren die ehemaligen Frühchen 26 Jahre alt. Als Kontrollgruppe befragten sie außerdem 197 Frauen und Männer, die zur selben Zeit als sogenannte „Reifgeborene“ zur Welt kamen.

[amazon box=“3466345200″]

Wann spricht man von einer Frühgeburt?

Eine Schwangerschaft dauert normalerweise 40 Schwangerschaftswochen. Kommt das Neugeborene allerdings vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche zur Welt, spricht man von einer Frühgeburt. Von einer Mangelgeburt hingegen spricht man, wenn das Neugeborene untergewichtig / „mangelernährt“ geboren wird, obwohl es laut der fortgeschritten Schwangerschaftswoche ein theoretisch höheres Gewicht haben müsste. Frühgeburt und Mangelgeburt sind also nicht miteinander zu verwechseln.

 

Höheres Risiko für schlecht bezahlte Jobs und Mobbing?

Ebenfalls aus dieser Studie abgeleitet wurde, dass ehemalige Frühchen aufgrund des Mangels an Selbstsicherheit und Risikofreude eher schlecht bezahlte Jobs ergattern oder auch bereits in der Schule eher gemobbt werden.

Nach Durchsicht der Studie und der Berichterstattung verschiedener Medien zu diesem Thema bleibt die Frage, inwiefern eine Studie an 200 Personen repräsentativ ist. Wie sind eure Erfahrungen? Habt ihr bereits erwachsene Frühchen? Oder du bist vielleicht selbst ein ehemaliges Frühchen?

 

* Quelle: Personality of adults who were born very preterm

[amazon box=“3783161630,3639728181″]

Mona

Recent Posts

Verbesserte Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte 2025: Mehr Wertschätzung und Entlastung

Die Pflegeversicherung 2025 setzt klare Akzente, um den Pflegeberuf attraktiver zu machen und die Arbeitsbelastung…

1 Woche ago

Mehr Inklusion und Barrierefreiheit in der Pflege 2025: Neue Maßnahmen im Überblick

Die Pflegeversicherung 2025 legt einen besonderen Schwerpunkt auf Inklusion und Barrierefreiheit. Diese Neuerungen zielen darauf…

1 Woche ago

Ausbau der digitalen Pflegeangebote 2025: Ein Schritt in die Zukunft

Die Pflegeversicherung 2025 treibt die Digitalisierung in der Pflegebranche weiter voran. Mit neuen Technologien und…

2 Wochen ago

Pflegestandards in der Versorgung von Frühgeborenen: Leitlinien für eine optimale Betreuung

Die Pflege von Frühgeborenen erfordert höchste Sorgfalt, spezialisierte Fachkenntnisse und eine enge Zusammenarbeit zwischen medizinischem…

2 Wochen ago

Finanzierung der Pflegeversicherung 2025: Was sich ändert und was es bedeutet

Die steigenden Kosten im Pflegebereich stellen eine große Herausforderung dar. Mit der Pflegeversicherung 2025 werden…

2 Wochen ago

Erhöhung der Pflegeleistungen 2025: Was sich für Pflegebedürftige ändert

Die Pflegeversicherung 2025 bringt eine deutliche Anpassung der Pflegeleistungen mit sich, die vor allem die…

3 Wochen ago