Dass Smoothies grundsätzlich gesund sind, hat sich bei vielen mittlerweile herumgesprochen. Auch in der Schwangerschaft sind die frischen Mixgetränke hervorragende Nährstofflieferanten. Gerade in dieser Lebensphase sollten werdende Mütter auf ihre Gesundheit und eine ausgewogene Ernährung achten. Da der Körper in der Schwangerschaft ganz besondere Ansprüche hat, sollten auch bei der Zubereitung von Smoothies bestimmte Zutaten bevorzugt verwendet werden. So können Smoothies dazu beitragen eine optimale Versorgung mit wichtigen Mineralien und Vitaminen gewährleisten.
Grüne Smoothies sind echte Vitaminbomben und quasi die Optimierung der Vorläufer, die ausschließlich auf Obst basierten. Der Grünanteil von grünen Smoothies z.B. setzen sich aus Kräutern, Salaten, grünen Gemüsen, Stängeln und Blättern zusammen. Schon die frisch gepressten Säfte waren hervorragende Muntermacher, doch grüne Smoothies enthalten zusätzlich Enzyme und Chlorophyll, das sich positiv auf den menschlichen Organismus auswirkt. Sie enthalten unter anderem auch Jod, Magnesium, Calcium und Folsäure. Deshalb sind die Mischungen aus Obst, Kräutern und Gemüse besonders gesund.
Damit diese Mixturen auch von der Konsistenz her trinkbar sind, kann man sie mit Wasser (und ggfs. Eiswürfeln) mixen. Obstsäfte und Kokosnusssaft sind ebenfalls für die Zubereitung eignet und bringen eine gewisse Süße ins Getränk. Säfte erhöhen allerdings die Gesamtkalorienzahl, weshalb sie mit Vorsicht eingesetzt werden sollten. Die Auswahl des Obstes ist dem individuellen Geschmack überlassen. Da es so viele Möglichkeiten gibt, lohnt es sich zu experimentieren, bis man die optimale Mixtur gefunden hat.
Die gute Versorgung mit Eisen und Folsäure ist zur embryonalen Entwicklung extrem wichtig, denn das Hormon ist an allen Zellbildungsprozessen beteiligt. Bei Folsäuremangel in der Schwangerschaft kann sich das Neuralrohr des Embryos nicht optimal entwickeln, was im schlimmsten Fall zu dauerhaften Schäden führen kann. Schwangere sollten jeden Folsäuremangel vermeiden und vorsorglich Folsäurepräparate einnehmen. Auch Calcium und Magnesium sind in der Schwangerschaft wichtig, weil sie die gesunde Muskeltätigkeit gewährleistet. Ferner sind sie für die meisten Stoffwechselprozesse unverzichtbar. Da sich auch die Blutmenge werdender Mütter im Verlauf der Schwangerschaft drastisch erhöht, brauchen sie zudem viel Eisen.
Die gute Versorgung mit Eisen und Folsäure ist zur embryonalen Entwicklung extrem wichtig, denn das Hormon ist an allen Zellbildungsprozessen beteiligt. Weil Nährstoffe aus frischen Lebensmitteln besser verwertet werden, empfiehlt sich die Aufnahme aus Gemüse und Obst. Nahrungsergänzungsmittel sind nur dann angebracht, wenn die Lebenssituation die frische Zubereitung nicht zulässt. Auch Fertigprodukte aus dem Supermarkt sind wenig ratsam, denn oft stehen Smoothies dort mehrere Tage im Kühlregal und enthalten Konservierungsstoffe.
Hier ein einfaches, leckeres Rezept zum Ausprobieren:
Für das Mixen gibt es je nach Preisklasse unterschiedliche Standmixer. Auf unserem Smoothie-Blog finden Sie einen Vergleich aktueller Geräte. Smoothies sind ideal zum Abnehmen, da sie die Verdauung in Schwung bringen. Sie können nach Belieben mit Superfood ergänzt werden. Das sind pflanzliche Nahrungsmittel, die durch ihren extra großen Nährstoffgehalt auffallen und den Stoffwechsel anregen. Dazu gehören beispielsweise Goji-Beeren, Chia-Samen und Zimt.
Die Pflegeversicherung 2025 setzt klare Akzente, um den Pflegeberuf attraktiver zu machen und die Arbeitsbelastung…
Die Pflegeversicherung 2025 legt einen besonderen Schwerpunkt auf Inklusion und Barrierefreiheit. Diese Neuerungen zielen darauf…
Die Pflegeversicherung 2025 treibt die Digitalisierung in der Pflegebranche weiter voran. Mit neuen Technologien und…
Die Pflege von Frühgeborenen erfordert höchste Sorgfalt, spezialisierte Fachkenntnisse und eine enge Zusammenarbeit zwischen medizinischem…
Die steigenden Kosten im Pflegebereich stellen eine große Herausforderung dar. Mit der Pflegeversicherung 2025 werden…
Die Pflegeversicherung 2025 bringt eine deutliche Anpassung der Pflegeleistungen mit sich, die vor allem die…