Bei einer Tracheotomie wird ein Einschnitt in die Luftröhre vorgenommen, dies kann notfallmässig oder auch geplant der Fall sein. Verfolgt wird dabei allerdings ein “Ziel”; die Schaffung eines künstlichen Luftweges unter Umgehung der oberen Atemwege.
Dies ist z.B. dann nötig wenn Fehlbildungen oder Verletzungen am Kehlkopf und/oder an der Luftröhre vorliegen die die freie Atmung auf normalem Wege behindern oder unmöglich machen! Ein weiterer Grund könnte eine Langzeitbeatmung des Kindes sein.
Der Begriff Tracheostomie bezeichnet den nun geschaffenen künstlichen Luftweg bzw. den Schnitt, weitere Begriffe hierfür sind Tracheostoma oder auch Stoma.
Ausführliche Informationen zur Tracheotomie, Pflegetipps uvm. findet ihr unter:
Bläuliche Verfärbung der Haut und Schleimhäute als Ausdruck eines Sauerstoffmangels. -Akrozyanose- ist eine Blaufärbung der…
Ein dünner Plastikschlauch, der in das Venensystem eingeführt wird und dessen Ende in der oberen…
Defekt der Kammerscheidewand Kammerscheidewanddefekt VDS (Ventrikulärer Septum Defekt)
Ventrikel = "Kammern" - vier Hirnkammern, in denen sich Grehirnflüssigkeit (Liquor) befindet. - zwei Herzkammern:…
Vollständige Doppelanlage der Gebärmutterhöhle. Dies kann mit einem Gebärmutterhals auftreten (ut. duplex unicollis) oder vollständig…
Untersuchung mittel Schallwellen zur bildlichen Darstellung des Körperinneren. Bei Frühgeborenen spielt diese Untersuchungsmethode eine große…