Enterokokken (Enterococcus) sind Milchsäurebakterien die beim Menschen und unter anderem auch in Lebensmitteln (Käse, Rohwurst) vorkommen. Sie haben viele positive Eigenschaften und werden daher auch beispielsweise in probiotischen Lebensmitteln zur Förderung der Mikroflora des Verdauungssystems eingesetzt.
Da Frühchen ein schwaches Immunsystem haben, können Enterokokken allerdings auch Infektionen auslösen. Diese Infektionen wurden bisher ausschließlich in Krankenhäusern beobachtet. Ein Zusammenhang zwischen „für das Krankenhaus typischen“ Infektionen oder dem Verzehr von Lebensmitteln bzw. Probiotika ist bisher nicht nachgewiesen worden und gilt als unwahrscheinlich. Ursächlich können Enterokokken für Harnwegsinfekte, Sepsis und Endokarditis sein.
Bläuliche Verfärbung der Haut und Schleimhäute als Ausdruck eines Sauerstoffmangels. -Akrozyanose- ist eine Blaufärbung der…
Ein dünner Plastikschlauch, der in das Venensystem eingeführt wird und dessen Ende in der oberen…
Defekt der Kammerscheidewand Kammerscheidewanddefekt VDS (Ventrikulärer Septum Defekt)
Ventrikel = "Kammern" - vier Hirnkammern, in denen sich Grehirnflüssigkeit (Liquor) befindet. - zwei Herzkammern:…
Vollständige Doppelanlage der Gebärmutterhöhle. Dies kann mit einem Gebärmutterhals auftreten (ut. duplex unicollis) oder vollständig…
Untersuchung mittel Schallwellen zur bildlichen Darstellung des Körperinneren. Bei Frühgeborenen spielt diese Untersuchungsmethode eine große…