Bronchopulmonale Dysplasie
Die Bronchopulmonale Dysplasie (BPD) ist eine der am häufigsten
auftretenden Komplikationen der Früh- und Neugeborenenintensivmedizin.
Darunter wird eine chronische Lungenerkrankung unterschiedlichen
Schweregrades verstanden. Sie entwickelt sich ganz überwiegend bei
Frühgeborenen, die meist wegen eines sogenannten Atemnotsyndroms über
längere Zeit künstlich beatmet werden mußten und dabei gleichzeitig eine
zusätzliche Sauerstoffzufuhr benötigten. In der überwiegenden Zahl der
Fälle bestehen die Symptome einer BPD nur vorübergehend. Einige
Säuglinge mit BPD behalten ihre Atemwegserkrankung jedoch für mehrere
Monate oder gar Jahre.
Bläuliche Verfärbung der Haut und Schleimhäute als Ausdruck eines Sauerstoffmangels. -Akrozyanose- ist eine Blaufärbung der…
Ein dünner Plastikschlauch, der in das Venensystem eingeführt wird und dessen Ende in der oberen…
Defekt der Kammerscheidewand Kammerscheidewanddefekt VDS (Ventrikulärer Septum Defekt)
Ventrikel = "Kammern" - vier Hirnkammern, in denen sich Grehirnflüssigkeit (Liquor) befindet. - zwei Herzkammern:…
Vollständige Doppelanlage der Gebärmutterhöhle. Dies kann mit einem Gebärmutterhals auftreten (ut. duplex unicollis) oder vollständig…
Untersuchung mittel Schallwellen zur bildlichen Darstellung des Körperinneren. Bei Frühgeborenen spielt diese Untersuchungsmethode eine große…