Glaukom, Glaukoma (grüner Star)

Unter einem Glaukomschaden versteht man den Untergang von Nervenzellen an der Netzhaut mitsamt ihrer Nervenfasern. Die Folge davon sind Ausfälle im Gesichtsfeld. Bei der Entstehung des Schadens spielen mehrere Faktoren (z. B. der erhöhte Augeninnendruck oder eine gestörte Netzhautdurchblutung) eine Rolle. Man spricht deshalb von einer multifaktoriellen Erkrankung.

Die Gefäße der Netzhaut entwickeln sich während der Schwangerschaft, jedoch erst relativ spät. In der Regel ist diese Entwicklung auch bei der Geburt noch nicht vollständig beendet. Frühgeborene benötigen oft zusätzlichen Sauerstoff, der indirekt jedoch negative Ausiwrkungen auf das Weiterwachsen der kleinen Netzhautgefäße hat und zu erhöhtem Augendruck (okuläre Hypertension, Glaukom) führen kann.

Angeborenes Glaukom (kongenitale Glaukom)

Bei dieser eher seltenen Glaukomform kommt es auf Grund einer ungenügenden Reifung des Kammerwinkels bzw. des Trabekelmaschenwerks zu einer Abflussstörung des Kammerwassers (>Das Auge). Wichtig ist, dass man diese Erkrankung rechtzeitig erkennt und sofort mit einer Therapie (Augentropfen oder Operation) einsetzt.

Weitere Informationen:

www.glaukom.de

Mona

Share
Published by
Mona

Recent Posts

Verbesserte Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte 2025: Mehr Wertschätzung und Entlastung

Die Pflegeversicherung 2025 setzt klare Akzente, um den Pflegeberuf attraktiver zu machen und die Arbeitsbelastung…

2 Monaten ago

Mehr Inklusion und Barrierefreiheit in der Pflege 2025: Neue Maßnahmen im Überblick

Die Pflegeversicherung 2025 legt einen besonderen Schwerpunkt auf Inklusion und Barrierefreiheit. Diese Neuerungen zielen darauf…

2 Monaten ago

Ausbau der digitalen Pflegeangebote 2025: Ein Schritt in die Zukunft

Die Pflegeversicherung 2025 treibt die Digitalisierung in der Pflegebranche weiter voran. Mit neuen Technologien und…

2 Monaten ago

Pflegestandards in der Versorgung von Frühgeborenen: Leitlinien für eine optimale Betreuung

Die Pflege von Frühgeborenen erfordert höchste Sorgfalt, spezialisierte Fachkenntnisse und eine enge Zusammenarbeit zwischen medizinischem…

2 Monaten ago

Finanzierung der Pflegeversicherung 2025: Was sich ändert und was es bedeutet

Die steigenden Kosten im Pflegebereich stellen eine große Herausforderung dar. Mit der Pflegeversicherung 2025 werden…

2 Monaten ago

Erhöhung der Pflegeleistungen 2025: Was sich für Pflegebedürftige ändert

Die Pflegeversicherung 2025 bringt eine deutliche Anpassung der Pflegeleistungen mit sich, die vor allem die…

3 Monaten ago