Ansätze für einen gesunden Vitamin D Wert
Angesichts der Möglichen Krankheitsbilder gibt es also gute Gründe warum man auf eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D achten sollte. Vitamin D ist nicht wirklich ein Vitamin wie die Vitamine A, B, C etc., sondern ist tatsächlich ein Hormon welches in unserer Haut gebildet wird. Fördernd für die Bildung ist die Sonneneinstrahlung, welche dafür sorgt das die Produktion angeregt wird. Hier nennen wir einige Möglichkeiten, um den eigenen Vitamin D Wert zu verbessern und stabil zu halten.
Ab in den Urlaub
Die einfachste und wohl beste Methode, um den eigenen Vitamin D Wert aufzubessern ist, einen schönen Urlaub am Strand und Meer zu verbringen. Leider bleibt diese Möglichkeit für Eltern mit einem neugeborenen Frühchen weg, da der Weg zu anstrengend und gerade im Hochsommer zu gefährlich wäre. Da bleibt nur noch die Möglichkeit so oft wie nur möglich die Zeit bei Sonnenschein im Garten, oder im Park zu verbringen und bei einem Sonnenbad ordentlich Vitamin D zu tanken. Dabei sollten nicht zu starke Sonnencremes verwendet werden, da diese die Sonnenstrahlen und die nötigen UV-B-Strahlen blocken und die Produktion hemmen würden. Ebenso braucht man nicht stundenlang in der direkten Sonne zu bleiben, es reichen schon wenige Minuten aus. Wir empfehlen die Stunden vormittags und nachmittags, denn da ist die Sonneneinstrahlung nicht zu stark und am schonendsten.
Der Körper schütz sich selber vor einer Übersäuerung durch Vitamin D indem die Bildung in der Haut beendet wird. Somit bringt es keine Vorteile, wenn man sich für mehrere Stunden direkt in die pralle Sonne legt. Ist der Himmel stark bedeckt, so muss ein längerer Aufenthalt im Freien erfolgen.
Vitamin D extern durch Tabletten zuführen
Einen Vitamin D Mangel kann man mit einer gezielten Ernährungsumstellung selber nicht ausgleichen, da in den meisten Lebensmitteln kein Vitamin D vorhanden ist und falls doch, dann nur in sehr geringen Mengen. Da eignen sich (besonders in den Wintermonaten) Vitamin D Tabletten aus der Apotheke, die man vom Arzt verschrieben bekommen hat.
Je nach untersuchtem Wert muss die Einnahme der Vitamin D Tabletten unterschiedlich erfolgen – die Meinungen der Ärzte unterschieden sich hier sehr. Einige sprechen von 1x in der Woche und andere wiederum von einer täglichen Zufuhr. Dies sollte mit dem Arzt des Vertrauens abgeklärt werden und ganz wichtig über die Dauer dokumentiert und erneut getestet werden. Klar ist das der Vitamin D Spiegel so schnell wie möglich auf ein normales Niveau gebracht werden muss und der Wert nicht überschritten werden sollte, da es ansonsten zu einer Übersäuerung kommen kann.
Besonders, wenn die betroffene Person an einer Unterversorgung an Vitamin D gelitten hat, werden Veränderungen spürbar am selben Tag wahrgenommen. Das Wohlbefinden, die Kraft und Leistung nehmen zu, aber nur bis zu einem gewissen Grad, ab da bringt eine erhöhte Dosis keine großen Veränderungen.
Technik gegen Ermüdungserscheinungen
Sogenannte Lichttherapie-Lampen sollen das Tageslicht ersetzen und für eine verbesserte Stimmung sorgen. Dazu wird eine tägliche Lichtdusche mit dieser speziellen Technik empfohlen. Echte und unabhängige Studien, die eine Wirksamkeit nachweisen gibt es auch hier leider nicht. Allerdings sprechen viele Nutzer von einem verbesserten Allgemeinbefinden und von mehr Energie am Tag.
Eine weitere Technik sind sogenannte Lichtwecker, die zumindest das Aufwachen am Morgen erleichtern sollen. Dabei simulieren diese eine aufgehende Sonne und wecken die schlafende Person mit Hilfe von Licht auf. Licht hat eine ganz besondere Wirkung auf uns Menschen und verursacht ein angenehmes und wohlfühlendes Gefühl in uns. Zahlreiche Informationen über Lichtwecker finden sich auf folgender Seite: Lichtwecker Erfahrungsberichte
Vitamin D Quellen in Nahrungsmitteln
Wie bereits erwähnt haben die meisten Nahrungsmittel kein Vitamin D, welches wir einfach so essen/trinken können. Nur bei Pilzen (2 µg/100g) und Avocados (3 µg/100g) wurde Vitamin D festgestellt. Dies hängt aber auch davon ab, ob die Früchte mit direktem Tageslicht in Berührung kamen. Diese kann man nachträglich mit Vitamin D anreichern indem man diese für eine gewisse Zeit in die Sonne legt. Hier sollte drauf geachtet werden das die Früchte frisch sind und nicht in der Sonne eingehen.
Eltern die unter den von uns hier im Artikel aufgelisteten Symptomen leiden, sollten sich unbedingt vom Arzt untersuchen lassen, ob denn auch hier nicht ein Mangel an Vitamin D die Grundursache ist. Aber Vitamin D ist nicht alles.
Weiterhin sollte auf eine gesunde Ernährung, viel Wasser, Bewegung und die nötige Entspannung geachtet werden, um fit zu bleiben und das Neugeborene Kind mit der entsprechenden Pflege großzuziehen.
Quellen/Literaturverzeichnis: Gesund in sieben Tagen: Erfolg mit der Vitamin D Therapie – Raimund von Helden; Artikel: Gastautor
ncbi.nlm.nih.gov/pubmed; zentrum-der-gesundheit.de