Während der Frühchenzeit macht man sich nicht primär Gedanken um das spätere „Zuhause sein“. Während andere Schwangere noch Babyshoppen, Anziehsachen aussuchen und das Babyzimmer einrichten, verbringen Frühcheneltern ihre Zeit bereits auf einer Intensivstation und der große Nestbautrieb ist erst einmal anderen Prioriäten gewichen – musste weichen. Fangen wir in dieser Artikelserie also mit einem der wichtigsten Dinge an, dem Babybett, insbesondere der Matratze! Gerade bei Frühchen sollte die Wahl einer richtigen Babymatratze mit im Vordergrund stehen, wird aber einfach aus Unkenntnis oft übersehen. Frühgeborene haben, gerade in der Anfangszeit, aber durchaus auch darüber hinaus insbesondere mit Atemproblemen zu kämpfen. Apnoen und daraus resultierende Bradycardien gehören zum Alltag – aus diesem Grund werden Frühchen oft mit einem Heimüberwachungsmonitor entlassen, um auch Zuhause noch eine Weile Sicherheit zu erlangen, dass die Atmungsprobleme sich normalisiert haben.

Welches ist die richtige Babymatratze?

Grob kann man sagen, sie sollte nicht zu hart und nicht zu weich sein – während eine zu weiche Matratze die Atmung des Babys behindern kann, kann eine zu harte Babymatratze einen sehr unruhigen Schlaf bewirken, welcher nun auch der gesunden Entwicklung nicht dienlich ist. Ich persönlich würde davon abraten, eine sog. „Billigmatratze“ zu erwerben – oft sind diese auch, je nachdem welches Bett man kauft, dem Bett als „inklusive“ beigefügt. Besser, man investiert ein paar Euro mehr und kann sicher sein, dass das Baby einen gesunden und erholsamen Schlaf hat. Ebenso wichtig (und ebenso kommt dies nur allzu oft bei den „Billigmatratzen“ vor) ist es, darauf zu achten, dass die Babymatratze keine Schadstoffe/Chemikalien enthält. Schaut man sich mal vor Ort in den jeweiligen Kaufhäusern um, so kann man schon riechen, was so eine „günstige“ Babymatratze noch alles an zusätzlichen -schädlichen- Stoffen mit sich bringt. Ein geringer Preis entsteht meines Wissens nicht, weil der jeweilige Anbieter so menschen- und sparfreundlich ist 🙂

 

Woher weiß ich, ob ich die richtige Babymatratze habe?

Das Internet bietet viele Möglichkeiten, sich unabhängig von Herstellern erkundigen zu können. Unter o.g. Link kann man sich Bewertungen von Eltern und Vergleiche der verschiedenen Babymatratzen anschauen.

 

Wichtige Stichpunkte sind:

Checkliste

  • Welche Größe benötige ich/passt zum Bett?
  • Kann ich enthaltene Schadstoffe ausschließen?
  • Ist mein Baby allergiegefährdet? Sollte ich explizit eine allergenarme Babymatratze auswählen?
  • Bietet die Matratze einen Nässeschutz?
  • Habe ich eine Matratzenauflage oder einen Matratzenschoner, der abnehm- und waschbar ist? <- Idealerweise hat man zwei, um wechseln zu können
  • Qualität statt Quantität: wie lange kann ich diese Babymatratze nutzen?
  • ist sie genormt, sodass gängige Lakengrößen auch passen? (nicht passende Laken, die dadurch Falten werfen -> bei weniger beweglichen Babys Gefahr von Druckstellen/Dekubitus)

 

Mona

Recent Posts

Verbesserte Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte 2025: Mehr Wertschätzung und Entlastung

Die Pflegeversicherung 2025 setzt klare Akzente, um den Pflegeberuf attraktiver zu machen und die Arbeitsbelastung…

1 Woche ago

Mehr Inklusion und Barrierefreiheit in der Pflege 2025: Neue Maßnahmen im Überblick

Die Pflegeversicherung 2025 legt einen besonderen Schwerpunkt auf Inklusion und Barrierefreiheit. Diese Neuerungen zielen darauf…

1 Woche ago

Ausbau der digitalen Pflegeangebote 2025: Ein Schritt in die Zukunft

Die Pflegeversicherung 2025 treibt die Digitalisierung in der Pflegebranche weiter voran. Mit neuen Technologien und…

2 Wochen ago

Pflegestandards in der Versorgung von Frühgeborenen: Leitlinien für eine optimale Betreuung

Die Pflege von Frühgeborenen erfordert höchste Sorgfalt, spezialisierte Fachkenntnisse und eine enge Zusammenarbeit zwischen medizinischem…

2 Wochen ago

Finanzierung der Pflegeversicherung 2025: Was sich ändert und was es bedeutet

Die steigenden Kosten im Pflegebereich stellen eine große Herausforderung dar. Mit der Pflegeversicherung 2025 werden…

2 Wochen ago

Erhöhung der Pflegeleistungen 2025: Was sich für Pflegebedürftige ändert

Die Pflegeversicherung 2025 bringt eine deutliche Anpassung der Pflegeleistungen mit sich, die vor allem die…

3 Wochen ago