Kranken- und Pflege- Versicherung

Leistungen aus der Kranken- und Pflegeversicherung bei einer Frühgeburt
Bei einer Frühgeburt ist es hilfreich zu wissen, an welchen Stellen welche Versicherung greift. Natürlich muss auch das Frühgeborene zunächst, wie jedes Neugeborene, Kranken- und Pflegeversichert werden. Dies geschieht in der Regel im Rahmen der Familienversicherung bei einer gesetztlichen Krankenkasse (gKV)

Unmittelbar nach der Geburt ist auch der Mutterschutz ein wichtiges Thema. Nach der Entlassung unterstützen sowohl die Kranken- als auch die Pflegekassen, indem sie für hilfreiche und wichtige Leistungen beraten sowie auch die Kosten übernehmen. So ist eine Hebammennachsorge auch bei einer Frühgeburt, welche erfahrungsgemäß zunächst eine gewisse Zeit auf der Neonatologie verbringt, möglich. Später, insbesondere wenn das Frühgeborene längerfristig Hilfe benötigt, ist vor allem die Pflegeversicherung relevant. Werden Hilfsmittel benötigt oder auch eine Pflegestufe so gilt hier, diese auch rechtzeitig zu beantragen. Insbesondere, wenn es um Hilfsmittel geht, die unmittelbar nach der Entlassung benötigt werden. Welche Leistungen es gibt und wie sie beantragt werden, erfahrt ihr hier.

Erhöhung der Pflegeleistungen 2025: Was sich für Pflegebedürftige ändert

Die Pflegeversicherung 2025 bringt eine deutliche Anpassung der Pflegeleistungen mit sich, die vor allem die finanziellen Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und…

3 Monaten ago

Familienpflegezeit – Hilfe, wenn es schwierig wird

Was bedeutet Familienpflegezeit? Mit dem Gesetz haben Angehörige in der heutigen Zeit eine weitere Möglichkeit Beruf und familiäre Pflege besser…

5 Jahren ago

Das Chaos um Frühchen und ihre Krankenversicherung

Frühgeborene Kinder kosten eine Menge Geld. So sieht es das Versicherungswesen, weswegen immer wieder Streitigkeiten zwischen Eltern und Krankenversicherungen zustande…

6 Jahren ago

Zuzahlung und Zuzahlungsbefreiung

Hat das Kind eine Erkrankung oder Behinderung, so ist es oft nötig, regelmäßig Medikamente zu beziehen, aber auch Heilmittel, Hilfsmittel…

8 Jahren ago

Pflegestärkungsgesetz 2017

In diesem Jahr gibt es größere Veränderungen für pflegende Angehörige. Pflegestufen gibt es nicht mehr und auch die Begutachtung durch…

8 Jahren ago

Kurbeantragung für die Mutter-Kind Kur

Nicht nur Mütter, sondern auch Väter haben seit 2002 ein Recht auf eine Mutter/Vater-Kind Kur, hier erhaltet ihr Informationen zur…

8 Jahren ago

Zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel § 40 Abs. 2 SGB XI

Zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel Wenn ein Kind mit einer Behinderung geboren wird, stehen im Regelfall viele Fragen im Raum. Read…

9 Jahren ago

Mutterschutz bei Frühgeburt , Hebammennachsorge

Mutterschutz bei Frühgeburt Grundsätzlich ist es so, dass der gesetzlich geregelte Mutterschutz sechs Wochen vor der Geburt beginnt. Die werdende…

9 Jahren ago

Leistungen bei erheblichem allgemeinen Betreuungsbedarf

» Eingeschränkte Alltagskompetenz « Leistungen bei erheblichem allgemeinen Betreuungsbedarf nach §45a SGB XI Sind die Voraussetzungen für das Vorliegen einer…

10 Jahren ago

Pflegestärkungsgesetz 2015

Pflegestärkungsgesetz 2015 Ist die Pflege und Betreuung eines Angehörigen nötig, so ergeben sich beruflich wie privat einige Veränderungen. Um den…

10 Jahren ago