Categories: Das ältere Frühchen

Abgeschafft – Abschied vom Betreuungsgeld in 2015

Nach einem aktuellen Urteil des Bundesverfassungsgerichtes verstößt das Betreuungsgeld gegen das Grundgesetz. Verkündet wurde dies durch den 1. Senat des Bundesverfassungsgericht in seinem Urteil vom 21.07.2015.

Was ist das Betreuungsgeld?

Bisher erhielten Eltern nach der Geburt ihres Kindes das sogenannte Betreuungsgeld. Das Betreuungsgeld ist eine Sozialleistung und konnte im Anschluss an das Elterngeld für Kinder ab dem 15. Monat bis maximal 36. Monat beantragt werden, wenn für die Betreuung keine Kita in Anspruch genommen wurde. Dies sollte Eltern unterstützen, die ihre Kinder nicht in eine öffentliche Btreuungseinrichtung geben können oder wollen. Gleichwohl sollte es freie Plätze für berufstätige Mütter schaffen, damit die Betreuung ihrer Kinder gewährleistet ist. Somit erhielten Eltern die Möglichkeit zur Wahl, ob sie direkt wieder in das Berufsleben einsteigen oder weiterhin Zuhause bleiben und ob ihre Kinder eigen- oder fremdbetreut werden. Aus diesen Gründen wurden es oft auch als Herdprämie oder Haufrauengehalt betitelt. Voraussetzung für das Betreuungsgeld war also, dass die Mütter, welche dies beantragten ihren Rechtsanspruch auf einen Beutreuungsplatz in der KiTa oder dem KiGa nicht in Anspruch nahmen.

Betreuungsgeld rückwirkend für ungültig erklärt

Das Bundesverfassungsgericht hat mit Urteil 1 BvF 2/13 vom 21. Juli 2015 die Sozialleistung für mit dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland unvereinbar (verfassungswidrig) und daher für nichtig erklärt. Ab sofort sollen keine Bewilligungen in Betreuungsgeldangelegenheiten mehr ausgesprochen und beschieden werden. Alle Anträge liegen nun also auf Eis – Übergangsgregelungen sollen getroffen werden und werden zur Zeit ausgehandelt. Laut Bundesverfassungsgericht liegt die Kompetenz zur Einführung eines solchen Geldes nicht beim Bund, sondern fällt in die Zuständigkeit der Länder.

Bekomme ich mein bereits bewilligtes Betreuungsgeld weiter?

Laut Familienministerin Schwesig werden bereits bewilligte Betreuungsgelder weiter gezahlt. Unklar ist die Lage zur Zeit ausschliesslich bei noch nicht bewilligten, aber bereits eingereichten Anträgen.

Muss ich jetzt alles zurückzahlen?

Nach aktuellem Stand soll es jetzt und auch später nicht dazu kommen, dass das Geld zurückgezahlt werden muss.

 

Mona

Share
Published by
Mona

Recent Posts

Verbesserte Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte 2025: Mehr Wertschätzung und Entlastung

Die Pflegeversicherung 2025 setzt klare Akzente, um den Pflegeberuf attraktiver zu machen und die Arbeitsbelastung…

1 Woche ago

Mehr Inklusion und Barrierefreiheit in der Pflege 2025: Neue Maßnahmen im Überblick

Die Pflegeversicherung 2025 legt einen besonderen Schwerpunkt auf Inklusion und Barrierefreiheit. Diese Neuerungen zielen darauf…

1 Woche ago

Ausbau der digitalen Pflegeangebote 2025: Ein Schritt in die Zukunft

Die Pflegeversicherung 2025 treibt die Digitalisierung in der Pflegebranche weiter voran. Mit neuen Technologien und…

2 Wochen ago

Pflegestandards in der Versorgung von Frühgeborenen: Leitlinien für eine optimale Betreuung

Die Pflege von Frühgeborenen erfordert höchste Sorgfalt, spezialisierte Fachkenntnisse und eine enge Zusammenarbeit zwischen medizinischem…

2 Wochen ago

Finanzierung der Pflegeversicherung 2025: Was sich ändert und was es bedeutet

Die steigenden Kosten im Pflegebereich stellen eine große Herausforderung dar. Mit der Pflegeversicherung 2025 werden…

2 Wochen ago

Erhöhung der Pflegeleistungen 2025: Was sich für Pflegebedürftige ändert

Die Pflegeversicherung 2025 bringt eine deutliche Anpassung der Pflegeleistungen mit sich, die vor allem die…

3 Wochen ago